Eine Initiative aus Rumohr hat sich zu einem beliebten Ereignis im Kreis entwickelt. Birthe Mohr organisiert seit einigen Jahren den „Ladies Second Hand“-Markt, das zweimal jährlich stattfindende Treffen für alle Modeenthusiastinnen. Am kommenden Sonntag, dem 27. April, findet die Veranstaltung erstmals im Bürger- und Sportzentrum von Flintbek statt, wo sich 33 Ausstellerinnen präsentieren werden. Der Markt bietet nicht nur hochwertige Markenkleidung zu erschwinglichen Preisen, sondern setzt auch einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit.
Die Geschichte des „Ladies Second Hand“-Marktes begann im Jahr 2016 in der Alten Schule in Rumohr. Birthe Mohr, eine passionierte Modefreundin mit Erfahrung als Boutiquenbesitzerin, hatte die Idee geboren, einen Ort zu schaffen, an dem Frauen qualitativ hochwertige Kleidungsstücke zu fairen Preisen finden können. Ihre Motivation lag darin, dass viele Menschen nachhaltige Konsumgewohnheiten pflegen möchten, indem sie noch gut erhaltene Kleidungsstücke weitergeben oder kaufen. Die Veranstaltung wuchs stetig, was dazu führte, dass ein größeres Gelände benötigt wurde.
Inzwischen zieht das Event immer mehr Besucher an, sodass der Umzug in das Bürger- und Sportzentrum in Flintbek notwendig wurde. Dieser neue Standort bietet nicht nur mehr Platz, sondern ermöglicht auch eine bessere Präsentation der Waren. Die Kleidungsstücke werden sorgfältig ausgesucht und präsentiert, um den Charakter eines Flohmarktes zu vermeiden. Statt günstiger Massenware stehen hier exklusive Marken im Fokus.
Um den Andrang etwas zu regulieren, gibt es eine Vorab-Einlasszeit ab 13 Uhr gegen einen kleinen Beitrag von drei Euro. Ab 14 Uhr ist der Eintritt frei, und die Besucher können bis 16 Uhr shoppen. Das Geld aus den Vorab-Tickets wird einer guten Sache zugutekommen: Es fließt zur Unterstützung eines Projekts an der Grundschule Eidertal.
Der „Ladies Second Hand“-Markt ist mehr als nur ein Einkaufserlebnis. Er bietet eine Plattform für Austausch und Gemeinschaft, wobei Shopping genussvoll und unterhaltsam wird. In einer Atmosphäre voller Kaffee und Kuchen können die Teilnehmerinnen gemeinsam nach ihrer neuen Lieblingsjacke oder ihrem Traumkleid suchen – ein Erlebnis, das man nicht nur auf Fotos im Internet genießen kann.
Mit seiner Kombination aus Qualität, Nachhaltigkeit und sozialem Engagement ist dieser Secondhand-Markt zu einem echten Highlight für Modefreunde geworden. Wer Wert auf individuelle Garderobe legt und dabei auch noch anderen hilft, sollte diesen Termin unbedingt wahrnehmen.