Am Donnerstagmorgen, den 7. November, kam es in Werl zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Ein auf einem Parkplatz abgestellter Kombi geriet plötzlich in Brand und bedrohte die angrenzenden Geschäfte. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden, doch die Folgen für die betroffenen Betriebe sind erheblich.
Dramatische Szenen in der Innenstadt von Werl
Feuer bricht auf Parkplatz aus und greift auf Gebäude über
Der Vorfall ereignete sich gegen 8 Uhr morgens auf dem Parkplatz vor der "Genusswerkstatt" an der Ecke Hammer Straße/Salinenring. Dort hatte ein Autobesitzer seinen Wagen abgestellt, als dieser plötzlich Feuer fing. Die Flammen drohten schnell auf das angrenzende Gebäude überzugreifen, in dem sich eine Bäckerei und eine Metzgerei befinden."Direkt unter dem Vordach der Genusswerkstatt ist ein Pkw in Brand geraten. Die Scheiben des Ladenlokals sind geplatzt und Rauch ist ins Gebäude gezogen", berichtete Feuerwehr-Chef Karsten Korte. Auch das Dach habe bereits angefangen zu brennen. Nur durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein massives Übergreifen auf den Laden verhindert werden.Lebensmittel müssen entsorgt werden - Geschäfte sollen bald wieder öffnen
Die Folgen für die betroffenen Betriebe sind dennoch erheblich. Laut Bernd Hackethal, Inhaber der gleichnamigen Metzgerei, müssen sämtliche Lebensmittel entsorgt werden. "Die Ware müssen wir leider komplett entsorgen. Wir gehen aber davon aus, dass wir gegen 13 oder 14 Uhr wieder öffnen können", so Hackethal. Auch die Bäckerei Vielhaber rechnet damit, dass ihr Geschäft nach Entsorgung der Ware und einer Grundreinigung am Nachmittag wieder öffnen kann.Trotz des Ärgers über den Verlust der Ware zeigten sich die Betriebsinhaber erleichtert, dass niemand verletzt wurde. "Niemanden ist etwas passiert und der Schaden am Gebäude hält sich auch in Grenzen. Die große Fensterfront wird zunächst provisorisch repariert", erklärte Hackethal.Feuerwehr lobt Mitarbeiter und Verantwortliche für umsichtiges Handeln
Feuerwehr-Chef Korte betonte, dass die Evakuierung der Geschäfte reibungslos verlaufen sei. Auch das Verhalten der Mitarbeiter und Verantwortlichen vor Ort habe "besonnen" reagiert. "Nur zwei, drei Minuten später, dann hätten die Geschäfte wohl nicht mehr so schnell wieder öffnen können", sagte Korte.Allerdings habe es bei den Notrufen zunächst für Verwirrung gesorgt. Trotz expliziter Nachfrage aus der Leitstelle sei verneint worden, dass das Auto nah am Gebäude steht und dieses gefährdet sei. "Es sei bei Notrufen ganz wichtig, möglichst genaue Informationen durchzugeben", betonte Korte.Polizei geht von technischem Defekt als Brandursache aus
Nach Angaben der Polizei gehen die Ermittler von einem technischen Defekt als Ursache für den Autobrand aus. Der Besitzer des Dieselfahrzeuges hatte den Motor während des Einkaufs laufen lassen. Zum Glück wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.Insgesamt zeigt sich, dass die schnelle und umsichtige Reaktion der Feuerwehr Schlimmeres verhindert hat. Zwar müssen die betroffenen Betriebe erhebliche Verluste hinnehmen, doch dank des Engagements aller Beteiligten können sie ihre Geschäfte voraussichtlich noch am selben Tag wieder öffnen.