Mit Beginn der kalten Jahreszeit sehen sich viele Autofahrer*innen erneut mit einem lästigen Problem konfrontiert - beschlagene Scheiben. Besonders wenn man es eilig hat, können diese extrem frustrierend sein, da viel Zeit verloren gehen kann, um die Scheiben wieder freizubekommen. Doch Experten haben einen ungewöhnlichen Trick, mit dem du dir dieses Problem in Zukunft sparen kannst.
Ein simpler Trick, der deine Sicht auf der Straße verbessert
Beschlagene Scheiben - eine Gefahr für die Fahrsicherheit
Beschlagene Scheiben im Auto können nicht nur zu Frust in den Morgenstunden führen, sondern auch schnell gefährlich werden. Sie können die Sicht im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigen, was die Fahrsicherheit stark gefährdet. Die Hauptursache für das Beschlagen von Fenstern ist die Feuchtigkeit aus der Außenluft. Dieses Phänomen tritt vor allem im Herbst und Winter auf, da die sinkenden Temperaturen dazu führen, dass die Luft weniger Feuchtigkeit speichern kann.Wie Katzenstreu Feuchtigkeit bindet
Die übrige Feuchtigkeit muss sich dann woanders im Auto absetzen, meistens geschieht das als Kondenswasser an den kalten Fenstern. Zusätzlich sorgen Schnee und Nässe, die beim Einsteigen an Schuhen und Kleidung in den Innenraum gebracht werden, für eine höhere Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug. Doch ein simpler Trick kann Abhilfe schaffen: Eine Socke gefüllt mit Katzenstreu, platziert an der Scheibe, bindet die Feuchtigkeit in der Luft, sodass sich diese nicht an den Scheiben ablagert. So hast du während der Fahrt eine freie Sicht.Einfach und kostengünstig selbst gemacht
Wer beschlagende Scheiben vermeiden möchte, kann einen Luftentfeuchter im Auto nutzen. Doch wenn du dir dafür kein zusätzliches Produkt anschaffen möchtest, kannst du dir aus einfachen und vor allem billigen Hausmitteln selbst einen Luftentfeuchter basteln. Dazu benötigst du lediglich eine Socke, am besten aus etwas dünnerem Stoff, sowie etwas Katzenstreu. Feines Klumpstreu oder Silikatstreu eignen sich besonders gut dafür. Die Socke musst du dann nur noch mit dem Katzenstreu befüllen und möglichst nah an die Fensterscheibe positionieren, zum Beispiel direkt auf dem Armaturenbrett.Schnelle Wirkung und einfache Wartung
Die Wirkung entfaltet sich nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit. Spätestens nach ein paar Tagen sollte mit dem Trick ein Beschlagen der Scheiben von innen über Nacht der Vergangenheit angehören. Ist die Socke zu feucht geworden, um noch weitere Nässe aufzunehmen, kannst du diese ganz einfach über die Heizung zum Trocknen legen oder das Streu gegen neues austauschen. Anschließend legst du die Socke dann einfach erneut in deinem Auto.