In den USA müssen derzeit zwei renommierte Automarken, Maserati und Tesla, Fahrzeuge zurückrufen. Dieser Schritt wirft ein neues Licht auf die Herausforderungen, denen sich diese Unternehmen gegenübersiehen. Maserati hat über 27.000 Fahrzeuge zurückzurufen, während Tesla fast 380.000 Exemplare betroffen sind. Bei Tesla liegt das Problem an einem Defekt in der Servolenkung, der vor allem für Modelle 3 und Y des Jahres 2023 gilt. Der Fehler verursacht eine verstärkte Lenkschwere bei niedrigen Geschwindigkeiten, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Tesla hat jedoch bereits eine Softwareaktualisierung bereitgestellt, um dieses Problem zu beheben. Diese Rückrufaktion tritt zu einer Zeit ein, da Tesla auch mit sinkenden Verkaufszahlen kämpft.
Teslas aktuelles Problem mit der Servolenkung ist nicht das erste Mal, dass technische Schwierigkeiten die Firma in den Schlagzeilen sehen lassen. Im Februar musste das Unternehmen mehr als 2,2 Millionen Fahrzeuge zurückrufen, da die Warnleuchten nicht den Vorschriften entsprachen. Im Sommer folgte ein weiterer Rückruf von über 1,8 Millionen Fahrzeugen wegen eines Problems mit der Motorhaube. Diese wiederkehrenden technischen Herausforderungen haben einen negativen Einfluss auf das Marktpotenzial der Marke. Zudem steht Elon Musk, der CEO von Tesla, regelmäßig in den Medien im Zusammenhang mit kontroversen Auftritten, was zusätzlichen Druck auf das Unternehmen ausübt.
Maserati hingegen muss ebenfalls mit technischen Problemen kämpfen. Die Luxusmarke hat eine Rückrufaktion für etwa 27.354 Fahrzeuge gestartet, da es bei diesen Modellen zu Problemen mit der Rückfahrkamera kommen kann. Diese Aktion wird von der amerikanischen Aufsichtsbehörde NHTSA angeordnet. Bislang ist unklar, ob auch Fahrzeuge in Deutschland davon betroffen sind, da Tesla Deutschland noch keine offizielle Stellungnahme abgegeben hat.
Die aktuellen Rückrufaktionen unterstreichen die technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich beide Hersteller gegenübersehen. Für Tesla bedeutet dies eine zusätzliche Belastung in einem Markt, der ohnehin schon durch sinkende Nachfrage gekennzeichnet ist. Maserati muss sich seinerseits mit technischen Unzulänglichkeiten auseinandersetzen, die das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen könnten. Beide Unternehmen werden bemüht sein, diese Probleme schnell und effizient zu lösen, um ihr Image und ihre Marktposition zu stärken.