In der pulsierenden Stadtlandschaft Frankfurts entsteht immer wieder Platz für neue Geschäftsideen, und auch Tina Funcke hat mit ihrer Boutique „Dezentrot“ einen wahren Glücksgriff vollzogen. Anstatt sich von den zahlreichen Ladenstilllegungen im Stadtteil Bockenheim beeinflussen zu lassen, setzt sie auf stilvolle Eleganz und nachhaltige Qualität. Die Boutique lockt bereits jetzt eine große Zielgruppe an, die nach einzigartigen Stücken sucht.
Eine stille Revolution zieht sich durch die Clemensstraße, denn hier trifft man nicht nur auf zufriedene Kundinnen, sondern erlebt auch die Leidenschaft einer Unternehmerin, die ihre Vision lebendig macht. Tina Funcke, die eigentlich Kommunikationsdesignerin ist, eröffnete ihren ersten eigenen Laden Ende März – quasi als Spontanaktion. Nach dem Verlust eines großen Kunden und einem gescheiterten Versuch, einen anderen Laden in Bockenheim zu übernehmen, führte sie ihr Schicksal schließlich in diese Seitenpassage der Leipziger Straße. Mit Unterstützung ihres Lebensgefährten gelang es ihr, den perfekten Standort zu finden und den Laden umzubauen. Ihre Kollektion aus deutschen und internationalen Marken wie Armed Angels oder Masai sowie handgefertigte Accessoires aus Rom verbindet Eleganz mit individuellem Stil.
Tina Funckes Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, Träume zu verwirklichen. Mit 59 Jahren erfüllt sie sich ihren Mädchentraum, indem sie Mode verkauft, die ihr Herz berührt. Ihre Boutique steht für dezente, hochwertige Kleidung, die trotz ihrer subtilen Farben und Designs durchaus auffällt. Besonders freut sie sich auf ihre Teilnahme bei der „Adler-Fashionweek“ im Mai, wo sie spezielle Rabatte auf schwarze und weiße Artikel anbietet. In Zeiten wachsender Unsicherheit bietet „Dezentrot“ nicht nur neue Shoppingmöglichkeiten, sondern auch eine inspirierende Geschichte, die Hoffnung und Mut spendet. Denn manchmal reicht ein kleiner Schritt, um große Wellen zu schlagen.