Der Einstieg in den neuen Dacia Bigster ist ab Mai 2025 möglich, und bereits jetzt kann er online vorbestellt werden. Eine Frage, die viele potenzielle Käufer stellen, lautet: Ist der zusätzliche Aufpreis gegenüber dem technisch ähnlichen Dacia Duster gerechtfertigt? Diese Überlegung hängt stark von individuellen Bedürfnissen ab.
Der Größenunterschied zwischen beiden Modellen fällt sofort ins Auge. Der Bigster überragt den Duster um 23 Zentimeter und bietet eine höhere Sitzposition sowie mehr Kopffreiheit. Mit einem längeren Radstand und breiteren Spuren erscheint das Fahrzeug imposanter und geräumiger. Während der Duster eher unauffällig bleibt, zieht der Bigster als großes SUV sofort die Blicke auf sich. Die Größe des Bigster macht ihn besonders für Familien oder Personen, die häufig größere Gegenstände transportieren müssen, attraktiv.
Im Innenraum zeigt sich der Vorteil des größeren Fahrzeugs deutlich. Obwohl die vorderen Sitze ähnlich geräumig sind, bieten die hinteren Sitze des Bigster mehr Platz für Beine und Köpfe. Der Kofferraum des Bigster ist ebenfalls signifikant größer, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Menschen macht, die öfter große Mengen an Fracht transportieren müssen. Selbst im Vergleich zum Kombi Jogger übertrifft der Bigster in dieser Hinsicht.
Die Ausstattung und Infotainment-Optionen haben sich bei beiden Modellen angeglichen, wobei der Bigster bereits in der Basisversion besser ausgestattet ist. Das digitale Instrumentenpanel und der große Navigationsbildschirm sind im Bigster serienmäßig vorhanden, während sie beim Duster erst in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar sind. Die robuste Ausstattung des Duster könnte jedoch immer noch für Kunden mit Offroad-Bedürfnissen interessant sein.
Was die Fahrleistung betrifft, so suggerieren die größeren Abmessungen und das höhere Gewicht des Bigster einen erhöhten Fahrkomfort. Allerdings könnte er in engeren Kurven weniger agil sein. Die Leistung der Motoren unterscheidet sich nur marginal, wobei der Bigster mit seinem Hybrid-Antrieb eine interessante Option darstellt.
Beim Preisvergleich ergibt sich ein interessantes Bild. Obwohl der Bigster teurer erscheint, bietet er in der Basisversion bereits mehr Leistung und Ausstattung. Wer den Duster auf ein ähnliches Niveau ausrüstet, muss fast denselbe Summe investieren. Der Bigster erscheint somit als echtes Schnäppchen, besonders wenn man die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale berücksichtigt.
Letztendlich zeigt sich, dass der neue Dacia Bigster nicht nur durch seine Größe und Leistung überzeugt, sondern auch durch seinen Preis-Wert-Vorteil. Für Käufer, die nach einem modernen, geräumigen und gut ausgestatteten SUV suchen, bietet der Bigster eine überzeugende Alternative. Er symbolisiert Fortschritt und Innovation im Automobilbereich und unterstreicht gleichzeitig den Wert eines guten Preises.