Neue Selbsthilfegruppe in der Wetterau unterstützt Eltern von Sternenkindern

Jan 9, 2025 at 6:26 AM

In einer Region, wo das Thema oft tabuisiert wird, hat eine mutige Frau aus dem Wetteraukreis eine Initiative ins Leben gerufen, die Trost und Unterstützung für betroffene Familien bieten soll. Die Gruppe »Sternenkinder-Wetterau« bietet einen Raum für Eltern und Großeltern, die mit dem Verlust eines Kindes vor oder kurz nach der Geburt konfrontiert wurden. Diese Gruppe zielt darauf ab, das Schweigen zu durchbrechen und den Betroffenen eine Plattform zu geben, um über ihre Erfahrungen zu sprechen und Unterstützung zu finden.

Schritt für Schritt: Wie Bea die Gruppe ins Leben rief

Im Herbst des letzten Jahres gründete Bea, eine Mutter aus dem Wetteraukreis, die Selbsthilfegruppe »Sternenkinder-Wetterau«. Sie wurde inspiriert, als sie selbst erkannte, wie wichtig es ist, in solchen schwierigen Zeiten Unterstützung zu haben. Der Name der Gruppe bezieht sich auf Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben und somit zu sogenannten Sternenkindern werden. Bea bemerkte, dass in ihrer Region keine entsprechenden Unterstützungsstrukturen existierten, was das Erlebnis für viele noch schwerer machte. Die Gruppe richtet sich an Eltern und Großeltern, die mit dieser tragischen Situation konfrontiert sind, sowie an werdende Eltern, die eine schwere Diagnose erhalten haben und Unterstützung benötigen.

Bisher treffen sich die Mitglieder online, was sowohl wetterbedingt als auch aus praktischen Gründen erfolgt. Es ermöglicht den Teilnehmern, sich in vertrauter Umgebung zu treffen und bei Bedarf jederzeit den Kontakt abzubrechen. Bea plant zudem spezielle Gruppen für Väter und Großeltern einzurichten, um sicherzustellen, dass alle betroffenen Personen angemessen unterstützt werden können. Ein besonderes Merkmal der Gruppe ist Beas Bereitschaft, Eltern von der Diagnose bis zur Geburt zu begleiten, um ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen.

Die Gruppe möchte auch aktiv daran arbeiten, wieder am Leben teilzunehmen. Gemeinsame Aktivitäten wie Spaziergänge sollen helfen, das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen und die Trauer zu bewältigen. Bea betont, dass trotz allem der Geburtstag eines Sternenkindes gefeiert werden darf, auch wenn es gleichzeitig ein Tag des Abschieds ist.

Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, zeigt diese Initiative, wie wichtig es ist, Tabus zu brechen und offene Gespräche über schwierige Themen zu führen. Bea hat mit ihrer Gruppe einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass Menschen, die mit diesem unvorstellbaren Verlust konfrontiert sind, nicht länger allein bleiben. Ihre Arbeit unterstreicht die Notwendigkeit von Unterstützung und Verständnis in einer Gesellschaft, die oft Schwierigkeiten hat, mit solchen Themen umzugehen. Durch solche Initiativen können wir gemeinsam lernen, einfühlsamer und solidarischer zu sein.