Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg und Lübeck - täglich um 08:30 und 16:30 Uhr

Dec 10, 2024 at 8:07 AM
Am 9. Dezember 2024 wurden zahlreiche wichtige Ereignisse in der Region beobachtet. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:

Der Niedergang der Pegel nach Hochwasser in der Lübecker Bucht

Der starke Wind brachte eine geringe Sturmflut an der Küste der Lübecker Bucht. In den kommenden Stunden sollten die Pegelstände wieder abfallen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt hatte vorher mit einem Hochwasser von 1,30 Meter über dem mittleren Wasserstand gerechnet. Einige Strandabschnitte zwischen Fehmarn (Kreis Ostholstein) und dem Priwall in Lübeck-Travemünde lagen unter Wasser. In der Lübecker Altstadt trat die Trave über die Ufer und flutete einige Straßen. Dies ist ein bemerkenswerter Anblick und zeigt die Macht der Natur.Andererseits hat die Rückkehr der Pegel zu normalen Werten die Sicherheit an der Küste wiederhergestellt. Die Fischer und die Seeschifffahrt können nun wieder normal arbeiten.

Die Wiederaufnahme der Flüge der Billigfluglinie “Ryanair” ab Lübeck

Ab 2025 sollen mehrere Male in der Woche Flugzeuge der irischen Airline “Ryanair” am Lübecker Flughafen abheben. Die Airline plant nun die Mittelmeerinsel Mallorca anzufliegen. Dazu stehen Málaga in Südspanien sowie London-Stansted auf dem Flugplan. Dies ist eine große Neuigkeit für die Region und wird viele Reisende anziehen.Die Wiederaufnahme der Flüge bedeutet auch eine wirtschaftliche Stimme für die Region. Die Flughafenbetreiber und die lokalen Unternehmen werden von den zusätzlichen Passagieren profitieren.

Schleswig-Holstein als Transitland für Kokain

Laut Landeskriminalamt hat Schleswig-Holstein sich zu einem Transitland für Kokain entwickelt. In den vergangenen Tagen wurden Kokain-Pakete an den Nordseeinseln gefunden. Insgesamt wurden 2024 insgesamt 175 Kilogramm angespültes Kokain an den Nordseeinseln gefunden. 20 Kilogramm wurden zudem im Sommer am Strand von Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) angespült. Der Straßenverkaufswert beträgt laut Ermittlern insgesamt rund 13 Millionen Euro.Die Ermittlungen über die Herkunft der Drogen sind noch nicht abgeschlossen. Die Zollbehörden arbeiten hart, um die Herkunft der Kokain zu ermitteln und die Verbreitung zu stoppen.

Das finanzielle Problem des VfB Lübeck und der “System-Kollaps”

Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonnabend hat die Vereinsführung des VfB Lübeck erklärt, wie es zu den massiven finanziellen Problemen des Vereins kommen konnte. Vereinsvorstand Dieter Gudel sprach dabei von einem “System-Kollaps”. Jahrelang sei Geld verplant und ausgegeben worden, das erst viel später hätte eingesetzt werden dürfen.Der Regionalligist VfB Lübeck stand vor knapp zwei Wochen kurz vor der Insolvenz. Mit Hilfe von Sponsoren und Fans konnte die Zahlungsunfähigkeit verhindert werden. Dies zeigt die Bedeutung von Sponsoren und Fans für Sportvereine.

Der Start des Schreibwettbewerbs der “Lübecker Jugendbuchtage”

Im Februar finden die “19. Lübecker Jugendbuchtage” statt. Der Verein “Bücherpiraten e.V.” ruft junge Autorinnen und Autoren auf, bis zum 3. Februar eigene Kurzgeschichten, Gedichte oder poetische Ansichten einzureichen. Das Thema ist “Verstehenbleiben”. Die Jury besteht aus Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren.Der Gewinnertext des Schreibwettbewerbs wird professionell vertont. Dies ist eine tolle Gelegenheit für junge SchriftstellerInnen, ihre Kreativität zu zeigen.

Die Nachrichten aus dem Studio Lübeck

Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporterinnen und Reporter berichten aus den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und Lübeck.Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).