MG4 XPower vs. Hyundai Ionic – so schlagen sich die Hot Hatches im Vergleich

Sep 28, 2024 at 12:47 PM

Hochleistungs-Kompaktsportler im Praxistest: MG4 XPower vs. Hyundai Ioniq 5n

In einer spannenden Gegenüberstellung testet das renommierte "PS - Automagazin" die beiden Hochleistungs-Kompaktsportler MG4 XPower und Hyundai Ioniq 5n auf Herz und Nieren. Dabei geht es nicht nur um reine Leistungsdaten, sondern auch um die Alltagstauglichkeit und den Verbrauch der beiden Elektroauto-Boliden.

Zwei Elektro-Sportler im direkten Vergleich

Leistung und Fahrdynamik im Fokus

Beide Fahrzeuge verfügen über beeindruckende Leistungsdaten und versprechen ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Der MG4 XPower setzt mit seinen 330 PS und einem Drehmoment von 600 Nm Maßstäbe in der Kompaktklasse. Der Hyundai Ioniq 5n kann mit 325 PS und 605 Nm ebenfalls beeindruckende Werte vorweisen. Doch wie schlagen sich die beiden Stromer auf der Teststrecke?Auf dem Contidrom, einer der modernsten Teststrecken Europas, zeigen die beiden Fahrzeuge ihr volles Potenzial. Der MG4 XPower begeistert mit seiner präzisen Lenkung, der direkten Ansprechbarkeit und der enormen Durchzugskraft. Der Fahrer fühlt sich stets in vollkommener Kontrolle und kann das Fahrzeug mühelos durch die Kurven treiben. Der Ioniq 5n wiederum überzeugt mit seiner ausgewogenen Fahrdynamik und dem enormen Grip. Zwar fehlt es ihm etwas an der puren Agilität des MG4, dafür bietet er eine hohe Alltagstauglichkeit und ein komfortables Fahrgefühl.

Verbrauch und Reichweite im Praxistest

Neben der reinen Leistung ist natürlich auch der Energieverbrauch ein entscheidender Faktor bei Elektroautos. Hier zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Der MG4 XPower verbraucht auf der Teststrecke rund 25 kWh pro 100 Kilometer, was einer Reichweite von etwa 300 Kilometern entspricht. Der Ioniq 5n hingegen kommt mit einem Verbrauch von 20 kWh pro 100 Kilometer deutlich effizienter daher und bietet eine Reichweite von über 400 Kilometern.Auf der Autobahn und Landstraße zeigt sich ein ähnliches Bild. Während der MG4 XPower bei hohen Geschwindigkeiten deutlich mehr Strom verbraucht, kann der Ioniq 5n seine Effizienzvorteile ausspielen. Für Pendler und Vielfahrer ist der Hyundai somit die bessere Wahl, wer jedoch das ultimative Fahrerlebnis sucht, wird am MG4 XPower seine helle Freude haben.

Ausstattung und Konnektivität im Vergleich

Neben der reinen Fahrdynamik und Effizienz spielen bei modernen Elektroautos auch Ausstattung und Konnektivität eine wichtige Rolle. Hier können beide Modelle überzeugen, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.Der MG4 XPower bietet ein hochmodernes Infotainmentsystem mit großem Touchscreen, integrierter Sprachsteuerung und zahlreichen Connectivity-Funktionen. Das digitale Cockpit ist übersichtlich gestaltet und lässt sich intuitiv bedienen. Darüber hinaus verfügt der Sportwagen über ein hochwertiges Soundsystem und eine Vielzahl an Assistenzsystemen.Der Hyundai Ioniq 5n setzt hingegen mehr auf Komfort und Raumgefühl. Das Interieur ist hochwertig verarbeitet und bietet viel Platz für Fahrer und Passagiere. Das Infotainmentsystem überzeugt ebenfalls mit einer klaren Bedienlogik und zahlreichen Konnektivitätsoptionen. Darüber hinaus lässt sich der Ioniq 5n auch als mobiler Stromgenerator nutzen, was ihn für viele Anwender besonders attraktiv macht.

Fazit: Zwei Hochleistungs-Kompaktsportler mit unterschiedlichen Stärken

Beide Fahrzeuge begeistern mit ihrer Leistung und Fahrdynamik, doch jedes Modell hat seine ganz eigenen Stärken. Der MG4 XPower ist der reinrassige Sportwagen, der mit seiner Agilität und Durchzugskraft begeistert. Der Hyundai Ioniq 5n hingegen überzeugt mit seiner hohen Alltagstauglichkeit, Effizienz und Vielseitigkeit.Letztendlich hängt die Wahl vom individuellen Nutzerprofil ab. Wer das ultimative Fahrerlebnis sucht, wird am MG4 XPower seine Freude haben. Für Vielfahrer und Pendler ist der Ioniq 5n die bessere Wahl. Eines ist jedoch klar: Beide Modelle setzen neue Maßstäbe in der Kompaktklasse und zeigen, dass Elektromobilität Spaß machen kann.