Mehrsprachige Erziehung: Eine Chance für die Zukunft

Apr 6, 2025 at 10:05 PM

Die Herausforderungen und Chancen einer mehrsprachigen Erziehung stehen im Mittelpunkt der Arbeit von Katharina van der Veen, einer renommierten Erziehungswissenschaftlerin aus Bremen. Van der Veen begleitet Eltern auf ihrem Weg durch diese komplexe Welt und vermittelt dabei wertvolle Einsichten aus ihrer eigenen Lebenserfahrung. In ihrer Familie werden drei Sprachen gleichberechtigt gesprochen – Deutsch, Niederländisch und Englisch – was sowohl tägliche Herausforderungen als auch einzigartige Möglichkeiten bietet.

Eine der wesentlichen Stärken bei dieser Art der Erziehung liegt in der gegenseitigen Unterstützung innerhalb der Familie. So betont van der Veen, dass ihre Fähigkeit, sich in der Muttersprache ihres Ehepartners zu artikulieren, einen entscheidenden Unterschied macht. Diese gegenseitige Kommunikationsbereitschaft schafft nicht nur Verständnis zwischen den Partnern, sondern fördert auch das sprachliche Wachstum der Kinder auf natürliche Weise. Die beiden Töchter, mit fünf und drei Jahren, profitieren täglich von diesem reichhaltigen linguistischen Umfeld.

In einer globalisierten Welt stellt die Fähigkeit, mehrere Sprachen fließend zu sprechen, einen unschätzbaren Vorteil dar. Mehrsprachigkeit erweitert den Horizont junger Menschen und öffnet ihnen Türen zu unterschiedlichsten Kulturen und Perspektiven. Durch die aktive Förderung sprachlicher Vielfalt in der Familie trägt Katharina van der Veen dazu bei, eine bessere Zukunft für die nächsten Generationen zu gestalten. Ihre Vision zeigt, dass Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen und die Bereitschaft, sie anzunehmen, letztlich zu einem gewinnbringenden Ergebnis führen kann.