McLaren-Teamleiter Stella betont Notwendigkeit eines verlässlicheren Autos für Norris

Apr 19, 2025 at 9:45 PM

Eine Analyse des Unfalls von Lando Norris in Saudi-Arabien offenbart tiefere Probleme im McLaren-Team. Während das Team nach außen hin zusammenhält, zeigt sich ein Bedarf an grundlegenden Änderungen am Fahrzeug. Andrea Stella, der Teamchef, spricht klar über die Herausforderungen, die das Auto des britischen Fahrers mit sich bringt. Der Unfall in der dritten Qualifikationsrunde unterstrich die Notwendigkeit, den Wagen für Norris besser zu optimieren. Stella räumt ein, dass das aktuelle Fahrzeug zwar schneller ist, jedoch an Stabilität eingebüßt hat.

Der Fokus liegt nun auf dem technischen Fortschritt des Teams. Stella erläutert, dass einige Entwicklungen am Auto zwar eine Geschwindigkeitssteigerung ermöglicht haben, aber gleichzeitig auch weniger Vorhersehbarkeit gebracht haben. Diese Veränderungen beeinträchtigen besonders Norris, dessen Fahrstil am Limit operiert. Im Gegensatz dazu bleibt sein Teamkollege Oscar Piastri weniger davon betroffen. Stella betont, dass es nicht allein bei technischen Korrekturen bleiben darf: "Wir müssen sicherstellen, dass Norris weiterhin Vertrauen in das Fahrzeug setzt und flexibel bleibt." Dies verdeutlicht die strategische Herangehensweise des Teams, sowohl technisch als auch mental.

Die Zukunftsaussichten des McLaren-Teams erscheinen trotz des Rückschlags vielversprechend. Stella hebt hervor, dass das Auto im Allgemeinen weiterhin leistungsfähig ist und keine größeren Schäden vorliegen, was die Reparaturkosten minimiert. Die Motivation bleibt hoch, insbesondere da die Trainingszeiten auf einen möglichen Sieg im Rennen hindeuten. In Zeiten von Herausforderungen zeigt sich McLarens Stärke darin, ihre Fahrer zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. Diese Einstellung trägt dazu bei, das Team weiterhin stark im Wettkampf um die Weltmeisterschaft zu positionieren.