Lachen verboten: Das "LOL: Last One Laughing" Halloween-Special bringt neue Herausforderungen
Nur sechs Monate nach der fünften Staffel kehrt Amazons Comedy-Hit "LOL: Last One Laughing" mit einem besonderen Halloween-Special zurück. Statt der üblichen zehn Teilnehmer treten diesmal acht Prominente in Zweierteams gegeneinander an. Doch neben dieser Neuerung wartet das Special mit einer weiteren Überraschung auf - einer Herausforderung, die leider nicht vollständig ausgeschöpft wird.Neue Teilnehmer, neue Regeln, neue Spannung
Weniger Teilnehmer, mehr Teamwork
Anstelle der gewohnten zehn Kandidaten treten beim "LOL: Last One Laughing" Halloween-Special nur acht Prominente an. Dabei sind sie nicht allein, sondern in Zweierteams unterwegs. Diese Teamkonstellation bringt eine neue Dynamik in den Wettbewerb, da die Teilnehmer nicht nur auf sich selbst, sondern auch auf ihren Partner achten müssen. Wie sich diese Änderung auf das Geschehen in der "LOL"-Arena auswirkt, bleibt abzuwarten.Kürzere Dauer, weniger Folgen
Auch bei der Dauer und der Folgenanzahl gibt es Anpassungen. Statt der üblichen sechs Stunden Sendezeit wurde der Wettbewerb auf drei Stunden reduziert. Entsprechend gibt es auch nur drei Episoden anstelle der sonst üblichen sechs. Ob diese Verkürzung dem Unterhaltungswert schadet oder sogar neue Möglichkeiten eröffnet, wird sich zeigen.Altbekannte Gesichter und frische Talente
Bei den Teilnehmern des Halloween-Specials trifft Erfahrung auf Neugierde. Neben "LOL"-Veteranen wie Torsten Sträter und Mirja Boes, die den Wettbewerb bereits für sich entscheiden konnten, sind auch einige Newcomer mit von der Partie. Dieses Zusammenspiel verspricht spannende Momente und unerwartete Wendungen.Eine ungenutzte Gelegenheit
Eine der größten Neuerungen des Halloween-Specials ist die Möglichkeit, das Licht im Studio auszuschalten. Moderator Michael Bully Herbig nutzt diese Funktion bereits in der ersten Folge, was für eine neue Dynamik sorgen könnte. Doch leider wird diese Idee nicht konsequent weiterverfolgt, sondern bereits nach kurzer Zeit wieder beendet. Damit bleibt eine vielversprechende Gelegenheit, den Wettbewerb um eine spannende Komponente zu bereichern, ungenutzt.Spannung bis zum Schluss
Wie gewohnt müssen die Teilnehmer versuchen, ihre Mitstreiter zum Lachen zu bringen, ohne selbst zu lachen oder zu lächeln. Wer sich zwei Patzer erlaubt, fliegt raus. Nur das letzte verbliebene Team darf am Ende den Sieg und 50.000 Euro für einen guten Zweck mit nach Hause nehmen. Ob sich dabei neue Strategien und unerwartete Wendungen ergeben, bleibt bis zum Schluss spannend.