In einer faszinierenden Kombination aus Kunst und Mode hat die Nürtinger Haubergruppe eine neue Kollektion gestaltet, die von der kraftvollen Malerin Katharina Grosse beeinflusst wurde. Die Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der renommierten Künstlerin hebt das Thema Kunstsponsoring hervor und unterstreicht die Bedeutung von kreativen Partnerschaften. Diese Initiative setzt sich in einer Tradition fort, die bereits namhafte Künstler wie Cindy Sherman und Baselitz umfasst.
Inmitten des kulturellen Lebens der Region Nürtingen entstand eine besondere Beziehung zwischen den Geschäftsführern der Ferd. Hauber GmbH, Walter Michael Leuthe und Jürgen Leuthe, und der weltbekannten Künstlerin Katharina Grosse. Inspiriert von Grosses aktueller Ausstellung „The Sprayed Dear“ in der Staatsgalerie Stuttgart, entwickelte die Mode-Marke Luisa Cerano eine einzigartige Kollektion. Diese spiegelt die leuchtenden Farben und die grenzenlose Energie ihrer Werke wider. Die Zusammenarbeit erstreckt sich darüber hinaus auf Führungen, Talks und Lectures, die die Kunstvermittlung betonen und den Dialog zwischen Künstlern und Publikum fördern sollen.
Jürgen Leuthe betont dabei die zentrale Rolle der Kunst in seiner Familie sowie in der Unternehmensphilosophie. Seit über zwei Jahrzehnten engagiert sich das Unternehmen für kulturelle Projekte, wobei besonderer Wert auf die Förderung von Frauen in der Kunst gelegt wird. Dies verdeutlichte auch die jüngste Kooperation mit der Organisation „This One’s for the Girls“ im Rahmen der Modigliani-Ausstellung in Stuttgart.
Die Schau von Katharina Grosse bleibt bis Januar 2026 in der Stuttgarter Staatsgalerie zu sehen und lädt dazu ein, sich von der kreativen Welt der Künstlerin inspirieren zu lassen.
Von Hibiskusrot bis Pea Green: Die neue Kollektion von Luisa Cerano verbindet damit nicht nur modische Innovation mit künstlerischer Vision, sondern schafft auch eine emotionale Verbindung zwischen Mode, Kunst und Gesellschaft.
Ohne Kunst wäre die Welt tatsächlich farbloser und weniger inspirierend – ein Gedanke, den Leuthe nachdrücklich teilt und der durch diese Initiative noch einmal bestätigt wird.
Die Marke Luisa Cerano zeigt somit, dass es nicht nur darum geht, Produkte zu verkaufen, sondern auch Emotionen zu wecken und Menschen zu begeistern.
Von einem journalistischen Standpunkt aus lässt sich sagen, dass diese Art von Kunstsponsoring nicht nur Unternehmen sichtbarer macht, sondern auch wichtige Brücken zwischen verschiedenen Kulturkreisen baut. Es erinnert uns daran, dass Kunst mehr ist als Dekoration – sie ist Inspiration und ein Spiegel unserer Zeit. Diese Partnerschaft zwischen Hauber und Grosse könnte daher als Vorbild dienen, wie Unternehmen authentisch in die kulturelle Landschaft eingebunden werden können.