Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband haben ein neues Projekt auf den Weg gebracht, das Kindern die Freude am Kochen näherbringen soll. Mit dem Buch "Kitchen Kids" erfüllen sie sich einen Herzenswunsch und bieten eine bunte Sammlung an abwechslungsreichen Rezepten, die Kinder ab vier Jahren gemeinsam mit Erwachsenen nachkochen können.
Ein Kochbuch, das Kinder begeistert und Eltern unterstützt
Regionale Köstlichkeiten für kleine Feinschmecker
Die Idee für das Kinderkochbuch entstand aus dem Wunsch der Kreisbäuerinnen, Regionalität schon bei den Jüngsten zu fördern. Gemeinsam mit der Landfrauenabteilung in München und dem Eigenverlag "Die Hauswirtschafterei" wurde das Projekt "Kitchen Kids" umgesetzt. Das Ergebnis ist ein vielfältiges Werk, das Kinder zum Kochen und Entdecken einlädt. Von einfachen Schüttelmüslis für die Kleinsten bis hin zu selbstgemachten Nudeln finden sich hier Rezepte, die Spaß machen und gleichzeitig wertvolle Nährstoffe liefern.Kinder als aktive Mitgestalter
Besonders spannend ist, dass drei Kinder beim Fotoshooting nicht nur ihre Freude am Kochen zeigten, sondern auch tatkräftig mithalfen, die Rezepte Schritt für Schritt umzusetzen. Was ihnen am besten geschmeckt hat, floss direkt in das Buch ein. Auf diese Weise entstand ein Kochbuch, das die jungen Köche wirklich begeistert und ihnen das Gefühl gibt, selbst etwas Kreatives geschaffen zu haben.Informativ und abwechslungsreich
Neben den leckeren Rezepten bietet "Kitchen Kids" auch zahlreiche Tipps und Informationen rund ums Kochen. Drei Comic-Superhelden namens "Power", "Fit" und "Clever" weisen die Kinder auf besonders gesunde Zutaten hin und machen Lust auf eine ausgewogene Ernährung. So können Eltern ihre Kinder spielerisch an ein bewusstes Essverhalten heranführen.Erhältlich in Buchhandlungen und beim Bauernverband
Das Buch ist in jeder Buchhandlung sowie bei der Geschäftsstelle des Bayerischen Bauernverbands in Dillingen erhältlich. Darüber hinaus wird Kreisbäuerin Annett Jung die "Kitchen Kids" und den Landfrauenkalender bei allen Veranstaltungen der Landfrauen präsentieren, um möglichst viele Familien für das Projekt zu begeistern.