Inklusive 36 Tage Urlaub: So hoch sind die Gehälter bei VW

Sep 29, 2024 at 9:19 AM

Volkswagen: Zwischen Kostendruck und Tarifverhandlungen

Volkswagen, der deutsche Automobilriese, steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Hohe Produktionskosten, schwierige Tarifverhandlungen und mögliche Werkschließungen sorgen für Spannungen innerhalb des Konzerns. Die IG Metall fordert sieben Prozent mehr Lohn, während VW drastisch sparen will, um den globalen Wettbewerbsdruck zu bewältigen.

Volkswagen im Spannungsfeld zwischen Lohnforderungen und Kosteneinsparungen

Produktionskosten und Tarifverhandlungen als Treiber der Krise

Volkswagen befindet sich in einer tiefen Krise. Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland sinkt um 0,1 Prozent, und der Autokonzern sieht sich gezwungen, drastische Sparmaßnahmen zu ergreifen. Sogar Werkschließungen stehen zur Debatte. Die 30 Jahre alte Job-Garantie ist Geschichte, und nun stehen auch noch harte Tarifverhandlungen bevor.Die IG Metall fordert sieben Prozent mehr Lohn und 170 Euro zusätzlich für Auszubildende. VW lehnt diese Forderungen ab und spricht sogar von möglichen Lohnkürzungen. Der Haustarifvertrag regelt die Löhne für über 120.000 VW-Mitarbeiter an sechs Standorten, darunter Wolfsburg, Hannover und Kassel. Besonders attraktiv sind die 36 Urlaubstage und die hohen Gehälter.

Lohnniveau bei VW im Vergleich zur Konkurrenz

Ein Bandarbeiter bei Volkswagen verdient laut Medienberichten im Schnitt 54.000 Euro jährlich, plus Tarifbonus. Mitarbeiter in höheren Positionen können mit Boni auf bis zu 150.000 Euro kommen. Doch der Vergleich mit anderen Ländern zeigt den enormen Kostendruck, dem Volkswagen ausgesetzt ist.In Deutschland kostet eine Arbeitsstunde in der Produktion 42 Euro, während es in den USA um ein Sechstel günstiger ist und in China sogar nur 8 Euro pro Stunde kostet. Das Lohnniveau in der Produktion von Volkswagen liegt dabei sogar leicht über den Durchschnittslöhnen bei der Konkurrenz. Zum Vergleich: Bei Mercedes-Benz erhält der Facharbeiter laut Gehaltsvergleichsportal kununu durchschnittlich 44.400 Euro.

Volkswagens Strategie zur Kosteneinsparung

Angesichts des hohen Lohnniveaus und des globalen Wettbewerbsdrucks sieht sich Volkswagen gezwungen, Kosten zu senken. Der Konzern will drastisch sparen und sogar Werkschließungen in Betracht ziehen. Die 30 Jahre alte Job-Garantie ist Geschichte, und nun stehen auch noch harte Tarifverhandlungen bevor.VW lehnt die Forderungen der IG Metall nach sieben Prozent mehr Lohn und 170 Euro zusätzlich für Auszubildende ab. Stattdessen spricht der Konzern von möglichen Lohnkürzungen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Dieser Schritt wird sicherlich zu Spannungen mit den Arbeitnehmern führen und die Tarifverhandlungen erschweren.