Seit 2018 ist das eCall-System in Pkw in der EU eine Vorschrift. Einige Hersteller haben es bereits früher eingeführt, wie bei Mercedes ab 2012. Autofahrer können die eCall-Funktion am einfachsten an der roten "SOS"-Notruf-Taste erkennen, die meist im Dachkonsole liegt.
Funktion des eCall
Dieses automatische Notrufsystem soll verunfallte Personen schnellstmöglich finden, auch wenn sie selbst nicht mehr reagieren können. Es verfügt über einen Stütz-Akku, der das System auch nach Stromausfall versorgen kann. Jedoch verursacht die eigene "Notstromversorgung" zunehmende Verwirrung bei Autofahrern, wie in den sozialen Medien zu lesen ist.eCall-Akku im Audi A4
Frühere Modelle des A4 hatten einen turnusmäßigen Tausch nach sieben Jahren. Bei aktuellen Modellen wird der Austausch über das Diagnosesystem angezeigt. Beim A5 kann der Zustand der eCall-Notstrombatterie per Ferndiagnose ermittelt werden. Der Preis für einen Ersatzakku liegt zwischen ca. 50 und ca. 120 Euro. Die Arbeitszeit beträgt 12 Minuten im Rahmen eines Routine-Serviceaufenthaltes und 18 Minuten für eine Serviceaktion ausschließlich zum Batteriewechsel.eCall-Akku im BMW X1
Ein BMW-Sprecher sagte, dass bei einer Fehlermeldung der Akku getauscht wird. Unsere Recherche ergab einen Preis von über 400 Euro für den Austausch, da die Arbeitszeit zwei Stunden beträgt. Der Akku selbst kostet rund 60 Euro.eCall-Akku im Ford Focus
Ford antwortete nicht auf unsere Anfrage. Unsere Recherche zeigte nur, dass in diesem Modell ein Stütz-Akku vorhanden ist und nur nach Fehlermeldung getauscht werden muss. Ford-Händler konnten uns keine Informationen zu Kosten und Arbeitszeiten geben.eCall-Akku im Hyundai Tucson
Der Hyundai Tucson hat ein festes Wechselintervall von alle vier Jahren innerhalb des Wartungsplans. Der Ersatzteilpreis beträgt 35,27 Euro und die Arbeitszeit 0,7 Stunden innerhalb eines Wartungsauftrags. Außerhalb einer Turnus-Wartung sind 0,9 Stunden nötig.eCall-Akku in der Mercedes E-Klasse
In der Mercedes E-Klasse ist kein separater Stütz-Akku für das eCall-System vorgesehen. Die Fahrzeugstromversorgung ist speziell ausgelegt, so dass eine autarke Stromversorgung nicht notwendig ist. Das E-Call-System wird über das 12V-Bordnetz versorgt.eCall-Akku im Opel Astra
Der Notbatterie-Austausch im Opel Astra ist nur bedarfsweise und wird durch Blinken der Status-LED signalisiert. Der unverbindliche Preis beträgt 47,22 € inklusive Mehrwertsteuer und die Arbeitszeit 0,4 Stunden (24 min).eCall-Akku im Seat Leon
Bei Seat gibt es kein festes Wartungsintervall für den Notruf-Akku. Er wird erst nach Fehlermeldung getauscht. Der Preis für das Ersatzteil liegt bei rund 70 Euro und die Werkstattzeit bei rund 20 Minuten.eCall-Akku im Toyota Yaris
Seit 2018 hat Toyota in Deutschland rund 171.000 Yaris verkauft, aber es wurde noch keine Abfrage nach dem Notrufsystem-Ersatzteil gemacht. Toyota wird eine Preisfindung in der Nähe der Zukunft vornehmen.eCall-Akku im VW Golf
Im VW Golf gibt es kein vorgeschriebenes Wechselintervall. Der Austausch erfolgt nur nach Ausfall/Unterspannung und wird optisch und akustisch angezeigt. Der Ersatzteilpreis liegt bei 68,19 Euro und die Arbeitszeit beträgt eine Stunde für den reinen Austausch und weitere 20 Minuten für Diagnosearbeiten.Kann ich den Akku selbst tauschen?
Im Prinzip ja, aber es ist je nach Modell unterschiedlich. Der Einbauort kann relativ leicht oder schwer zugänglich sein. Spezialwerkzeug und handwerkliches Geschick sind Voraussetzungen. Sie können den passenden Akku anhand der Teilenummer finden. Empfehlenswert ist das Original-Ersatzteil. Löschung von Fehlermeldungen kann zusätzliche Kosten verursachen.Wie erkenne ich einen fehlerhaften Akku?
Die Systeme bringen Fehlermeldungen im Cockpit auf, die auf eine Fehlfunktion hinweisen. Sie können eine Rückfrage bei Ihrer Markenwerkstatt stellen, um zu erfahren, ob der Akku getauscht werden muss.Kann ich die Fehlermeldung ignorieren?
Abgesehen vom Sicherheitsaspekt hat ein defekter/leerer eCall-Akku keinen Einfluss auf das Auto. Sie können es trotzdem normal nutzen. Bei der nächsten Hauptuntersuchung werden jedoch die "Ignorierer" ausgebremst, da das Notrufsystem zur Sicherheitsausstattung gehört.