Gesunde Alternativen: So gelingen Plätzchen ohne Zucker, Butter und Weizenmehl

Sep 19, 2024 at 2:10 PM

Süßstoffe: Die gesündere Alternative zu Zucker?

Für viele Menschen ist der Verzicht auf Zucker eine Herausforderung. Doch es gibt Alternativen, die nicht nur den Geschmack erhalten, sondern auch gesünder sein können. Kathrin Runge, Ernährungsexpertin, gibt einen Tipp, wie man Zucker durch eine Mischung aus Xylit und Erythrit ersetzen kann.

Entdecken Sie die Vorteile von Süßstoffen

Xylit und Erythrit: Die perfekte Kombination

Kathrin Runge empfiehlt, Xylit und Erythrit in gleichem Verhältnis zu verwenden. Damit lassen sich einige Nachteile, die mit der Verwendung von Erythrit einhergehen können, wie mögliche Verdauungsprobleme oder ein leicht kühler Geschmack, vermeiden. Die Kombination der beiden Süßstoffe bietet eine ausgewogene Lösung, die den Geschmack von Zucker imitiert, ohne die Nachteile.Xylit ist ein natürlicher Zuckeralkohol, der in vielen Früchten und Gemüsesorten vorkommt. Er hat einen ähnlichen Süßgeschmack wie Zucker, aber einen deutlich geringeren glykämischen Index. Das bedeutet, er lässt den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen wie herkömmlicher Zucker. Xylit wird vom Körper langsamer aufgenommen und hat daher einen geringeren Einfluss auf den Insulinhaushalt.Erythrit ist ebenfalls ein Zuckeralkohol, der in vielen Lebensmitteln natürlich vorkommt. Er hat nur etwa 60-70% der Süßkraft von Zucker, dafür aber kaum Kalorien. Erythrit wird vom Körper nahezu vollständig unverändert ausgeschieden und hat daher keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.

Gesundheitliche Vorteile von Süßstoffen

Der Ersatz von Zucker durch Süßstoffe wie Xylit und Erythrit bietet einige gesundheitliche Vorteile:- Geringerer Kaloriengehalt: Süßstoffe enthalten deutlich weniger Kalorien als Zucker, was bei einer kalorienreduzierten Ernährung von Vorteil sein kann.- Geringerer Einfluss auf den Blutzuckerspiegel: Der geringe glykämische Index von Süßstoffen führt zu einem moderaten Anstieg des Blutzuckers, was insbesondere für Menschen mit Diabetes von Interesse sein kann.- Schutz der Zähne: Im Gegensatz zu Zucker fördern Süßstoffe wie Xylit nicht die Entstehung von Karies. Xylit kann sogar aktiv den Zahnschmelz schützen.- Verbesserung der Verdauung: Einige Süßstoffe wie Erythrit können die Darmflora positiv beeinflussen und Verdauungsprobleme reduzieren.

Anwendungsmöglichkeiten von Süßstoffen

Süßstoffe wie Xylit und Erythrit lassen sich vielfältig in der Küche einsetzen. Sie eignen sich hervorragend zum Backen, Kochen und Verfeinern von Speisen und Getränken. Xylit kann beispielsweise Zucker in Kuchen, Keksen oder Marmeladen ersetzen. Erythrit kann hingegen gut zum Süßen von Tee, Kaffee oder Smoothies verwendet werden.Beim Backen mit Süßstoffen ist es wichtig, die richtigen Mengen zu verwenden, da sie teilweise eine andere Süßkraft als Zucker haben. Auch die Konsistenz und das Bräunungsverhalten können sich unterscheiden. Mit etwas Ausprobieren lassen sich jedoch leckere und gesündere Alternativen zu zuckerhaltigen Rezepten finden.

Vorsicht bei Überdosierung

Obwohl Süßstoffe wie Xylit und Erythrit in moderaten Mengen als gesundheitlich unbedenklich gelten, kann eine Überdosierung zu Nebenwirkungen führen. Insbesondere bei Xylit kann es zu Verdauungsproblemen wie Blähungen, Durchfall oder Bauchschmerzen kommen, wenn größere Mengen auf einmal konsumiert werden.Es ist daher wichtig, die Empfehlungen der Hersteller zu beachten und Süßstoffe nur in den angegebenen Mengen zu verwenden. Auch individuelle Verträglichkeit spielt eine Rolle und sollte ausprobiert werden. Mit der richtigen Dosierung lassen sich die Vorteile von Süßstoffen jedoch optimal nutzen.