Farbpistolenangriff auf der B76: Ermittlungen gegen 59-Jährigen eingeleitet

Feb 7, 2025 at 5:31 PM

Ein Vorfall auf der Bundesstraße 76 in der Nähe von Eutin/Malente hat die Aufmerksamkeit der Polizei erregt. Am Mittwochmorgen kam es zu einem Konflikt zwischen zwei Fahrern, der mit einem Angriff mit Farbpatronen endete. Der Täter wurde kurz darauf festgenommen und gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Auseinandersetzung begann wegen eines Überholmanövers, wobei einer der Männer seinen Unmut durch einen Farbpistolenangriff äußerte. Bei der Festnahme sicherte die Polizei neben der Waffe auch Messer und illegales Feuerwerk. Zudem wurde der Führerschein des Verdächtigen eingezogen.

Nach Angaben der Polizei kam es am Mittwochmorgen auf der Bundesstraße 76 nahe der Anschlussstelle Eutin/Malente zu einem Zwischenfall, der mit einem ungewöhnlichen Angriff endete. Zwei Fahrer gerieten aneinander, als einer der beiden versuchte, den anderen zu überholen. Diese Situation eskalierte, und als sie sich später erneut begegneten, nutzte der 59-jährige Mann aus dem Kreis Segeberg eine Farbkugelpistole, um den Wagen des anderen Fahrers anzugreifen. Dieses Gerät sah einer echten Waffe sehr ähnlich und wurde offenbar absichtlich gewählt, um Furcht zu verbreiten.

Die Polizei reagierte schnell und konnte den Mann wenig später in Nehmten im Kreis Plön dingfest machen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten nicht nur die Farbkugelpistole, sondern auch weitere gefährliche Gegenstände wie zwei Messer und illegales Feuerwerk. Diese Funde verdeutlichten die potenziell gefährliche Natur des Vorfalls und stützten die Annahme, dass der Täter bewusst eine Eskalation herbeiführen wollte.

Das Ermittlungsverfahren gegen den 59-Jährigen wurde unter anderem wegen Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung eingeleitet. Die Polizei betonte, dass solche Handlungen nicht nur die Sicherheit auf den Straßen gefährden, sondern auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Um sicherzustellen, dass der Mann keine weiteren Gefahren mehr darstellen kann, wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Die Behörden appellieren an alle Autofahrer, konfliktsituationen ruhig und verantwortungsbewusst zu lösen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.