Gegrillter Brokkoli mit Haselnuss-Dukkah und Limettenjoghurt
Aug 26, 2024 at 1:20 AM
Kabeljau: Ein Geschmacksabenteuer in drei Varianten
Ursprünglich als haltbare Nahrung für Seefahrer genutzt, hat sich der Kabeljau heute zu einem festen Bestandteil der portugiesischen Küche entwickelt. Von Eintöpfen bis hin zu modernen Kreationen bietet dieser Fisch eine unglaubliche Vielfalt an Geschmackserlebnissen.Entdecken Sie die Magie des Kabeljaus
Der Ursprung des Kabeljaus
Kabeljau, auch bekannt als Stockfisch oder Bacalhau, hat eine faszinierende Geschichte. Dieser Fisch wurde ursprünglich als haltbare Nahrungsquelle für Seefahrer genutzt, da er durch Salzen und Trocknen sehr lange haltbar gemacht werden konnte. Die Tradition des Kabeljaufischens und -trocknens reicht bis in die Zeit der großen Entdeckungsreisen zurück, als portugiesische Seefahrer die Weltmeere erkundeten.Im Laufe der Zeit hat sich der Kabeljau zu einem festen Bestandteil der portugiesischen Küche entwickelt. Heute ist er nicht nur ein wichtiges Lebensmittel, sondern auch ein kulinarisches Aushängeschild des Landes. Kabeljau wird in unzähligen Gerichten zubereitet und ist aus der traditionellen Küche kaum mehr wegzudenken.Drei Varianten des Kabeljaus
Die Vielfalt des Kabeljaus zeigt sich in seinen verschiedenen Zubereitungsarten. Es gibt drei Hauptvarianten, die sich in Geschmack und Konsistenz deutlich voneinander unterscheiden:1. Bacalhau (Stockfisch)
Der klassische Bacalhau ist getrockneter und gesalzener Kabeljau. Dieser Fisch wird zunächst gefangen, dann mehrere Tage lang gesalzen und anschließend an der Luft getrocknet. Durch diesen Prozess wird der Kabeljau haltbar gemacht und entwickelt eine feste, beinahe lederartige Konsistenz. Zum Verzehr muss der Bacalhau zunächst wieder eingeweicht und gewässert werden, um den Salzgehalt zu reduzieren.Der Geschmack des Bacalhau ist intensiv und kräftig. Er wird oft in traditionellen Gerichten wie Bacalhau à Brás (Kabeljau mit Kartoffeln, Zwiebeln und Eiern) oder Bacalhau com Natas (Kabeljau in Sahnesauce) verwendet. Bacalhau ist ein absolutes Muss für jeden Portugal-Besucher, der die authentische Küche des Landes kennenlernen möchte.2. Bacalhau Fresco (Frischer Kabeljau)
Neben dem getrockneten Bacalhau gibt es auch die Variante des frischen Kabeljaus, den Bacalhau Fresco. Dieser wird genauso wie der Stockfisch gefangen, allerdings nicht weiter verarbeitet. Der Bacalhau Fresco wird in der Regel direkt nach dem Fang verkauft und kommt so frisch wie möglich auf den Tisch.Der Geschmack des frischen Kabeljaus ist milder und feiner als der des Bacalhau. Er eignet sich hervorragend für leichte Zubereitungsarten wie Bacalhau à Gomes de Sá (Kabeljau mit Kartoffeln und Zwiebeln) oder Bacalhau à Lagareiro (Kabeljau mit Kartoffeln und Olivenöl). Der Bacalhau Fresco ist eine beliebte Wahl für alle, die den intensiven Salzgeschmack des Stockfischs nicht so mögen.3. Bacalhau Demolhado (Eingeweichter Kabeljau)
Die dritte Variante des Kabeljaus ist der Bacalhau Demolhado, also der eingeweichte Stockfisch. Hierbei wird der getrocknete und gesalzene Bacalhau zunächst einige Stunden oder sogar Tage in Wasser eingeweicht, um den Salzgehalt zu reduzieren. Anschließend kann er wie frischer Kabeljau verarbeitet werden.Der Bacalhau Demolhado hat eine weichere Konsistenz als der klassische Stockfisch und einen milderen Geschmack. Er lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen, zum Beispiel in Bacalhau à Gomes de Sá oder Bacalhau com Broa (Kabeljau mit Maisbrot). Der eingeweichte Kabeljau ist ideal für diejenigen, die den intensiven Geschmack des Bacalhau etwas abgemildert bevorzugen.Kabeljau in der modernen Küche
Obwohl Kabeljau in Portugal eine lange Tradition hat, findet er auch in der modernen Küche immer mehr Anwendung. Kreative Köche experimentieren mit neuen Zubereitungsmethoden und Kombinationen, um dem Fisch neue Geschmacksdimensionen zu verleihen.So gibt es zum Beispiel Varianten, bei denen der Kabeljau paniert und frittiert wird, oder Gerichte, in denen er mit exotischen Zutaten wie Kokosmilch oder Curry kombiniert wird. Auch in Fusion-Küchen, die traditionelle portugiesische Elemente mit internationalen Einflüssen verbinden, findet der Kabeljau seinen Platz.Die Möglichkeiten, diesen vielseitigen Fisch zuzubereiten, sind nahezu unbegrenzt. Vom traditionellen Bacalhau bis hin zu modernen Kreationen bietet Kabeljau ein breites Spektrum an Geschmackserlebnissen, die Gourmets und Feinschmecker gleichermaßen begeistern.