Experten geben Tipps: Darum lohnt es sich nicht, jetzt ein E-Auto zu kaufen

Sep 18, 2024 at 12:27 PM

Warum Sie mit dem Kauf eines Elektroautos noch bis 2025 warten sollten

Experten raten Verbrauchern, die den Kauf eines Elektroautos in Betracht ziehen, noch etwas Geduld zu haben. In den kommenden Jahren werden die Preise für E-Autos voraussichtlich deutlich sinken, da die Autohersteller gezwungen sind, ihre Flottenemissionen zu senken. Wer jetzt noch zuwartet, kann von diesen Entwicklungen profitieren.

Sparen Sie bares Geld, indem Sie mit dem Kauf eines Elektroautos bis 2025 warten

Strengere CO2-Grenzwerte treiben die Preise für Elektroautos nach unten

Ab 2025 müssen die Autohersteller in Europa ihre Flottenemissionen deutlich senken. Der zulässige CO2-Ausstoß pro Kilometer wird von derzeit 116 Gramm auf nur noch 93,6 Gramm reduziert. Für jedes Gramm, das die Hersteller über diesem Grenzwert liegen, müssen sie 95 Euro Strafe an die EU zahlen - multipliziert mit der Zahl der verkauften Fahrzeuge. Um diese Strafzahlungen zu vermeiden, werden die Autobauer gezwungen sein, ihre Elektroauto-Modelle deutlich günstiger anzubieten. Denn je mehr Stromer sie verkaufen, desto leichter können sie den Flottenausstoß senken. Experten gehen davon aus, dass die Preise für E-Autos in den kommenden Jahren spürbar fallen werden.

Staatliche Förderung läuft aus - Hersteller müssen Preise senken

Aktuell profitieren Käufer von Elektroautos noch von staatlichen Kaufprämien. Doch diese Förderung wird schrittweise auslaufen. Um den Absatz ihrer E-Modelle trotzdem hochzuhalten, werden die Autobauer die Preise senken müssen. Wer also noch etwas wartet, kann von diesen Preissenkungen profitieren.

Breite Modellauswahl und bessere Reichweiten ab 2025

In den nächsten Jahren wird das Angebot an Elektroautos deutlich wachsen. Zahlreiche Hersteller haben ambitionierte Elektrifizierungspläne angekündigt. Gleichzeitig werden die Reichweiten der Stromer stetig zunehmen. Wer also bis 2025 wartet, hat eine deutlich größere Auswahl an modernen E-Autos mit hoher Reichweite zur Verfügung.

Gebrauchte E-Autos werden günstiger

Nicht nur Neuwagen, sondern auch der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos wird sich in den kommenden Jahren deutlich entwickeln. Je mehr Stromer verkauft werden, desto mehr werden auch auf den Gebrauchtwagenmarkt kommen. Das wird die Preise für gebrauchte E-Autos sinken lassen, sodass sich der Kauf eines Gebrauchtstromer für viele Verbraucher lohnen kann.