Das Unternehmen STIHL, ein bekanntes Familienunternehmen, hat sich in den Bereich der Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen (ESG) intensiv eingeweiht. Es ist darauf bedacht, seine Traditionen mit modernen Anforderungen zu vereinen, um eine zukunftssichere Unternehmenskultur zu fördern. Seit seiner Gründung hat STIHL stets die Natur als Grundlage seines Wirkens betrachtet und sich bemüht, diese zu schützen. Zusätzlich beeinflusst die politische Landschaft, wie der EU-Green Deal und internationale Vereinbarungen zum Klimaschutz, die strategischen Entscheidungen des Unternehmens.
In einem Gespräch erläutert Herr Dr. Prochaska, dass das Unternehmen STIHL seit jeher auf Werte gebaut hat. In einer Zeit, in der globale Veränderungen zunehmend wichtiger werden, hat STIHL frühzeitig erkannt, dass es notwendig ist, die Prinzipien von ESG in sein Geschäftsmodell zu integrieren. Die Natur, die als Lebensgrundlage angesehen wird, steht im Mittelpunkt dieser Bemühungen. Bereits in den frühen Tagen des Unternehmens wurde Wert auf eine respektvolle Beziehung zur Umwelt gelegt. Heute spielt auch die politische Dimension eine entscheidende Rolle. Vorschriften wie der EU-Green Deal und die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) haben das Unternehmen dazu bewogen, noch nachhaltigere Praktiken einzuführen.
Von einem Journalisten aus gesehen, zeigt dieses Engagement von STIHL, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend ist, sondern ein grundlegendes Prinzip, das in die Unternehmensstrategie integriert werden muss. Es unterstreicht die Notwendigkeit, langfristige Denkweisen zu fördern und gleichzeitig gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden. Dies dient als Beispiel dafür, wie Unternehmen aktiv beitragen können, um eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.