Eröffnung einer Uniqlo-Filiale in München: Ein neuer Schritt des japanischen Modekonzerns

Mar 21, 2025 at 10:52 AM

In Kürze wird ein weiterer Standort des bekannten japanischen Bekleidungsunternehmens Uniqlo in Deutschland eröffnet. Im Herbst 2025 steht das Marmorhaus an der Leopoldstraße 35 in München als Austragungsort für den ersten Laden der Marke in dieser Stadt im Mittelpunkt. Diese Entwicklung zeigt nicht nur die Ausweitung von Uniqlos Präsenz in Deutschland, sondern auch eine Verlagerung innerhalb der Münchner Modewelt, da das Gebäude zuvor von Zara bewohnt wurde.

Ein prestigeträchtiger Neubau in der Münchner Modekulisse

Inmitten der pulsierenden Einkaufsmeile der Landeshauptstadt wird sich der neue Uniqlo-Betrieb niederlassen. Die Wahl fiel auf das ikonische Marmorhaus, das bereits früher einen anderen großen Namen der Modebranche beherbergt hat. Während Zara Anfang dieses Jahres überraschend seine Türen schloss, bereitet sich nun Uniqlo darauf vor, diese Adresse mit neuem Leben zu füllen.

Kohsuke Kobayashi, Chief Operating Officer für Uniqlo Deutschland und Polen, betonte die Freude über die Erweiterung der Filialen in Deutschland. Bis Ende 2025 plant das Unternehmen zwei weitere Geschäfte zu eröffnen und dabei insbesondere auf seine Kernwerte wie Qualität und Langlebigkeit zu setzen. Mit dem Konzept „LifeWear“ will Uniqlo seinen Kunden eine nachhaltige Alternative bieten.

Vor zehn Jahren startete Uniqlo seine deutsche Geschäftstätigkeit mit einem Laden in Berlin. Seitdem hat sich die Marke kontinuierlich ausgebaut und ist nun auf dem Weg, auch in Städten wie Frankfurt und Köln präsent zu sein. Die Ankunft in München markiert einen bedeutenden Meilenstein in diesem Prozess.

Perspektiven und Gedanken zur Nachricht

Vom Standpunkt eines Journalisten aus betrachtet, offenbart diese Eröffnung mehr als nur einen neuen Laden. Sie spiegelt die Dynamik der internationalen Modeindustrie wider, die stets nach Wegen sucht, ihre Produkte effizienter und nachhaltiger zu vermarkten. Der Fokus auf Qualität und Langlebigkeit passt gut in die heutige Zeit, wo Konsumenten zunehmend Wert auf ökologisch verantwortliches Handeln legen.