Erfolgreiche Ferienbetreuung in Wedemark: Die Gemeinde sichert Kindern und Eltern einen stressfreien Urlaub

Jan 8, 2025 at 1:59 PM
Die Gemeinde Wedemark setzt im Jahr 2025 auf eine umfassende und vielfältige Betreuungsangebote für Kinder während der Oster-, Sommer- und Herbstferien. Diese Initiative soll berufstätigen Eltern entlasten und gleichzeitig den Nachwuchs mit einem abwechslungsreichen Programm versorgen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von Familien, die durch den Berufsalltag herausgefordert sind.

Sichere Zukunft für Ihre Kinder: Unverzichtbare Betreuung und spannende Aktivitäten

Kinderfreundliche Angebote für alle Altersgruppen

In Wedemark werden im Jahr 2025 spezielle Programme für Kinder aus verschiedenen Altersgruppen organisiert. Besonders hervorzuheben ist das Angebot für Grundschüler sowie Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen. Das Ziel ist es, diese Gruppe mit einer Mischung aus Bildung und Spaß zu betreuen. Jüngere Kinder erhalten dabei Vorrang, um sicherzustellen, dass auch die Bedürfnisse kleinerer Familien erfüllt werden.Die Gemeinde hat ein umfangreiches Programm entwickelt, das sowohl bildungswerte Aktivitäten als auch spielerische Elemente beinhaltet. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, ihre kreativen Talente zu entdecken und neue Freundschaften zu schließen. Durch die gezielte Förderung von Teamarbeit und Kommunikation wird den Kindern ein wichtiger Lebensbereich nahegebracht. Dabei wird besonderer Wert auf Sicherheit und Betreuung gelegt, sodass Eltern beruhigt sein können, dass ihre Kinder in guten Händen sind.

Zeitraum und Kostenstruktur

Die Betreuungszeiten erstrecken sich von Montag bis Freitag zwischen 7:30 Uhr und 16:30 Uhr. Diese Ausdehnung des Tagesprogramms bietet Eltern die Möglichkeit, ihren Arbeitsalltag flexibel zu gestalten. Früh- und Spätdienste sind ebenfalls integriert, um den Bedürfnissen moderner Familien gerecht zu werden.Die Kosten für die Teilnahme variieren je nach Alter der Kinder. Grundschulkinder zahlen 85 Euro pro Woche, während Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen 95 Euro pro Woche aufbringen müssen. Geschwister erhalten eine Ermäßigung von 10 Euro pro Woche. Diese Gebühren umfassen nicht nur die Betreuung, sondern auch Mahlzeiten, Snacks, Getränke sowie verschiedene Aktivitäten wie Bastelangebote und Schwimmbadbesuche. Gelegentlich finden auch Ausflüge statt, die den Kindern weitere Erlebnisse bieten.

Anmeldung und Kontaktaufnahme

Für interessierte Eltern gibt es mehrere Möglichkeiten, sich über die Details zu informieren und anzumelden. Formulare sind online verfügbar oder bei der Gemeinde selbst zu erhalten. Die Anmeldung erfolgt über das Internet unter www.wedemark.de/ostercamp2025, wo alle Informationen zusammengestellt sind. Alternativ kann man telefonisch Kontakt aufnehmen oder persönlich beim Service Soziale Arbeit in Mellendorf vorbeikommen.Ellen Bruns, Leiterin der Jugendpflege, steht für Rückfragen zur Verfügung. Sie erreicht man unter Telefonnummer (05130) 581-482 oder per E-Mail an Feriencamp@wedemark.de. Die Gemeinde legt großen Wert darauf, dass Eltern gut informiert sind und alle notwendigen Unterlagen problemlos erhalten können.

Betreuungsort und praktische Hinweise

Die Betreuung findet in den Räumen der Kommunalen Schulsozialarbeit am Campus W in Mellendorf statt. Dieser Standort wurde sorgfältig ausgewählt, um den Teilnehmern optimale Bedingungen zu bieten. Neben den pädagogischen Räumen gibt es auch Bereiche für sportliche Aktivitäten und kreative Projekte.Die Gemeinde hat außerdem dafür gesorgt, dass alles Notwendige vorhanden ist, um den Kindern einen sicheren und angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Hygiene und Sicherheitsstandards werden streng eingehalten, um mögliche Risiken zu minimieren. Für Eltern bedeutet dies, dass sie sich voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren können, während ihre Kinder in einer strukturierten Umgebung beschäftigt sind.

Vorbereitung auf die Zukunft

Die Ferienbetreuung in Wedemark zielt darauf ab, den Kindern wertvolle Erfahrungen zu bieten, die sie auf ihre weitere Entwicklung vorbereiten. Durch die Kombination aus spielerischem Lernen und sozialen Interaktionen lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen und Probleme gemeinsam zu lösen. Diese Fähigkeiten werden ihnen in der Schule und später im Leben von großem Nutzen sein.Die Gemeinde bleibt engagiert darin, die Bedürfnisse der jungen Generation zu unterstützen und gleichzeitig den Eltern einen wichtigen Dienst zu erweisen. Indem sie auf die Herausforderungen der heutigen Gesellschaft reagieren, zeigt die Gemeinde Wedemark, dass sie verantwortungsbewusst handelt und langfristige Lösungen anstrebt.