Die Adventszeit steht vor der Tür und es ist Zeit, sich auf das schönste Fest des Jahres einzustimmen. Doch dieses Jahr versüßen wir uns die Vorweihnachtszeit nicht mit dem klassischen Glühwein, sondern mit einem ganz besonderen Getränk: dem Hot Aperol. Dieser fruchtig-bittere Winterdrink hat das Potenzial, dem Glühwein den Rang als beliebtestes Weihnachtsgetränk abzulaufen.
Der Hot Aperol - Tradition trifft auf Moderne
Der Hot Aperol ist eine geniale Neuinterpretation des beliebten Aperol Spritz, der normalerweise ein sommerliches Getränk ist. Doch durch die Zugabe von Weißwein, Apfelsaft und Orangensirup verwandelt sich der Aperol in ein wunderbar warmes und winterliches Getränk. Der Geschmack ist eine perfekte Balance aus fruchtig-süßen und bitteren Noten, die den Gaumen auf eine wahre Geschmacksreise entführen. Dabei ist der Hot Aperol nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein echter Hingucker. Mit seinen leuchtend orangefarbenen Nuancen und der eleganten Garnierung mit Orangenscheiben, Zimtstangen und Rosmarin sieht er einfach umwerfend aus.Einfach selbst gemacht - das perfekte Rezept für den Hot Aperol
Die Zubereitung des Hot Aperol ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Zunächst wird der Weißwein in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmt, ohne dass er kocht. Dann werden Apfelsaft, Aperol und Orangensirup hinzugefügt und alles gut verrührt, bis sich der Sirup vollständig aufgelöst hat. Fertig ist der leckere Winterdrink! Für die perfekte Optik garniert man den Hot Aperol noch mit feinen Orangenscheiben, Zimtstangen und Rosmarin. Wer es etwas schärfer mag, kann den Drink auch mit ein paar Ingwerscheiben aufpeppen.Warum der Hot Aperol den Glühwein ablösen könnte
Auch wenn der Glühwein ein echter Klassiker ist und sicher auch weiterhin gerne getrunken wird, hat der Hot Aperol einige Vorteile, die ihn zum perfekten Weihnachtsgetränk machen. Zum einen ist er deutlich weniger süß als der klassische Glühwein, da die bitteren Orangennoten des Aperol die Süße des Apfelsafts und Orangensirups ausbalancieren. Außerdem sieht der Hot Aperol deutlich eleganter und moderner aus als der traditionelle Glühwein. Statt in einer typischen Tasse kann man ihn auch in einem schicken Longdrink- oder Weinglas servieren.Darüber hinaus ist der Hot Aperol deutlich einfacher und schneller zuzubereiten als Glühwein. Während für letzteren meist eine aufwendige Zubereitung mit vielen Gewürzen nötig ist, lässt sich der Hot Aperol mit nur wenigen Zutaten ganz unkompliziert selbst machen. Das macht ihn perfekt für spontane Weihnachtspartys oder gemütliche Abende zu Hause.Nicht zuletzt ist der Hot Aperol auch ein echter Hingucker. Mit seiner leuchtend orangefarbenen Farbe und der eleganten Garnierung sieht er einfach umwerfend aus und sorgt garantiert für Begeisterung bei Ihren Gästen. Ob als Aperitif, Digestif oder einfach nur zum gemütlichen Genießen - der Hot Aperol ist der perfekte Begleiter für die Weihnachtszeit.