Elektroauto für weniger als 19.000 Euro: Chinesischer Mini kommt zum Kampfpreis nach Deutschland

Sep 29, 2024 at 6:00 AM

Erschwinglich und Elektrifiziert: Leapmotor bringt den E-Kleinwagen T03 nach Deutschland

In einer Zeit, in der die Elektromobilität in Deutschland mit Herausforderungen konfrontiert ist, könnte der Eintritt des chinesischen Herstellers Leapmotor auf den deutschen Markt eine Wende bringen. Mit seinem besonders günstigen Elektroauto-Modell T03 zielt das Unternehmen darauf ab, die Hürde des hohen Preises für viele potenzielle Käufer zu senken und so den Absatz anzukurbeln.

Erschwinglich, effizient und sicher: Leapmotors Antwort auf die Elektromobilitätskrise

Erschwinglich: Der Leapmotor T03 als Preisbrecher

Der Leapmotor T03 ist ein viertüriger Elektro-Kleinwagen, der zu einem Basispreis von nur 18.900 Euro angeboten wird. Damit unterbietet er deutlich andere Elektroauto-Modelle in dieser Klasse, wie beispielsweise den Dacia Spring, der etwas mehr als 20.000 Euro kostet. Dieser attraktive Preis könnte dazu beitragen, die Hürde des hohen Anschaffungspreises für viele Verbraucher zu senken und so den Absatz von Elektroautos in Deutschland anzukurbeln.

Effizient: Reichweite und Leistung des Leapmotor T03

Obwohl der Leapmotor T03 als Stadtauto konzipiert ist, bietet er eine beachtliche Reichweite von 265 Kilometern nach WLTP-Standard. Angetrieben wird er von einem 70-kW-Motor (90 PS), der zwar nicht übermotorisiert ist, aber für den Einsatz in der Stadt durchaus ausreichend Leistung liefert. Mit seiner Akkukapazität von 37,3 kWh ist der T03 zudem in der Lage, die Bedürfnisse vieler Pendler und Stadtbewohner zu erfüllen.

Sicher: Umfangreiche Ausstattung des Leapmotor T03

Trotz des günstigen Preises bietet der Leapmotor T03 eine bemerkenswerte Ausstattung. Sicherheitsfeatures wie sechs Airbags, eine Rückfahrkamera, ein adaptiver Tempomat und eine Klimaautomatik sind serienmäßig an Bord. Damit hebt sich der T03 von anderen Billig-Elektroautos ab und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort für seine Insassen.

Strategische Partnerschaft mit Stellantis: Produktionsvorteile für den Leapmotor T03

Um den Eintritt in den deutschen Markt zu erleichtern, hat Leapmotor eine Partnerschaft mit dem Stellantis-Konzern eingegangen. Dadurch kann der T03 im Stellantis-Werk in Tychy, Polen, produziert werden. Dies bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Zum einen werden Importkosten gespart, zum anderen ist der T03 auch vor möglichen EU-Zöllen auf Elektroautos aus China geschützt.

Leapmotor C10: Auch im Midsize-SUV-Segment vertreten

Neben dem Leapmotor T03 hat der chinesische Hersteller auch bereits ein Modell im Midsize-SUV-Segment im Angebot: den Leapmotor C10. Auch dieser Stromer ist zu einem sehr attraktiven Preis von ab 36.400 Euro erhältlich und damit deutlich günstiger als sein Konzernbruder, der Peugeot E-5008.Mit seinem Angebot an erschwinglichen, effizienten und sicheren Elektroautos könnte Leapmotor eine wichtige Rolle dabei spielen, die Elektromobilität in Deutschland wieder anzukurbeln. Der Eintritt des chinesischen Herstellers auf den deutschen Markt könnte somit genau zur richtigen Zeit kommen, um den Absatzrückgang bei E-Autos zu stoppen und neue Käuferschichten zu erschließen.