Die Herstellung dieses ungewöhnlichen Desserts beginnt mit der Vorbereitung des Backformersatzes. Dazu wird ein gewöhnlicher Milchkarton verwendet, von dem der obere Teil entfernt wird. Dieser trickreiche Schritt ermöglicht es, einen stabilen Behälter für den Pudding zu erhalten. Der Rest des Kartons dient als ideale Form, um das Dessert perfekt gestaltet herzustellen.
Anschließend folgt die Zubereitung der köstlichen Schokomischung. Hier werden verschiedene Zutaten wie gehackte Schokolade, Milch, Kakao-Pulver sowie Agar-Agar in einem Topf vermischt und sanft erhitzt. Dabei ist es wichtig, dass die Masse leicht andickt, bevor sie in den vorbereiteten Milchkarton gefüllt wird. Nach dem Abkühlen wird der Kuchen im Kühlschrank vollständig erstarren lassen, was zur Konsistenzentwicklung beiträgt.
Mit etwas Kreativität kann dieser selbst gemachte Puddingkuchen zum Highlight jeder Mahlzeit werden. Beim Servieren wird der Milchkarton einfach geöffnet, und der Kuchen in feine Scheiben geschnitten. Für zusätzliche Aromen kann man auch noch eine Prise Kakao darüberstreuen. Diese Methode zeigt, dass aus einfachen Haushaltsgegenständen kulinarische Meisterwerke entstehen können.