Mit der Einführung des neuen Morgan Supersport hat das britische Automobilunternehmen ein Modell vorgestellt, das sowohl die klassischen Designelemente der Marke bewahrt als auch moderne Technologien integriert. Das Fahrzeug kombiniert eine sportliche Leistungsfähigkeit mit einem erhöhten Komfort und einer verbesserten Alltagstauglichkeit. Die technische Weiterentwicklung umfasst eine neu gestaltete Plattform, ein leistungsstarkes BMW-Motoraggregat sowie optimierte Fahrwerkseigenschaften.
Auf Basis dieser Überarbeitungen setzt Morgan neue Maßstäbe in Bezug auf Performance und Komfort. Mit einem attraktiven Preispositionierung und einer limitierten Produktionszahl pro Jahr zielt das Unternehmen darauf ab, den Morgan Supersport zu einem begehrten Sportwagen für Enthusiasten zu machen.
Der neue Morgan Supersport vereint visuell die charakteristischen Züge der Marke mit fortschrittlichen technischen Elementen. Äußerlich präsentiert sich das Fahrzeug durch seine langen Kotflügel und die nach hinten verschobene Fahrgastzelle, was es optisch an die Klassiker erinnert. Intern wurde jedoch die gesamte Struktur überarbeitet, um sowohl die Leistung als auch den Komfort zu steigern.
In puncto Design hat Morgan unter der Leitung von Jonathan Wells einen innovativen Ansatz verfolgt. Während äußerlich viele Merkmale erhalten blieben, wurden unter der Haube grundlegende Veränderungen vorgenommen. Die CVX-Aluminium-Spaceframe-Plattform ist ein Beispiel dafür, wie Morgan es schafft, traditionelle Materialien wie Holz mit modernen Konstruktionstechniken zu verbinden. Zusätzlich haben aerodynamische Verbesserungen, wie Frontsplitter und Heckdiffusor, dazu beigetragen, die Effizienz des Fahrzeugs zu steigern. Besonders auffällig sind die neu entwickelten Felgen, die nicht nur leichter sind, sondern auch dem Gesamtbild eine zusätzliche Dynamik verleihen.
Der Morgan Supersport hebt sich durch eine Kombination aus hoher Leistungsfähigkeit und verbessertem Komfort von seinen Vorgängern ab. Ein BMW-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und maximales Fahrvergnügen. Gleichzeitig wurde besonderer Wert auf die Praxistauglichkeit gelegt, sodass der Wagen auch für tägliche Fahrten geeignet ist.
Die Motorisierung basiert auf einem 3,0-Liter-Turbomotor, der eine Beschleunigung von null auf hundert Kilometern pro Stunde in weniger als vier Sekunden ermöglicht. Dazu kommt eine Höchstgeschwindigkeit von über 260 km/h. Neben der sportlichen Seite hat Morgan auch den Komfort nicht vernachlässigt. So wurde der Kofferraum praktischer gestaltet, und es gibt nun zusätzliche Stauraummöglichkeiten. Im Inneren wartet ein modernisiertes Cockpit mit Funktionen wie kabellosem Ladegerät und Freisprecheinrichtung. Auch die Bedienung der Seitenscheiben wurde erleichtert, um den Gebrauch im Alltag zu optimieren. Diese Details machen den Supersport zu einem echten Multipurpose-Sportwagen, der sowohl bei Kurvenfahrern als auch bei jenen anspricht, die einen zweckmäßigen Begleiter suchen.