E-Rezept-Probleme in Apotheken: Einlösen gestört

Dec 13, 2024 at 12:14 PM
Wenn Sie in der letzten Zeit Probleme beim Einlösen Ihrer E-Rezepte hatten, dann sind Sie nicht allein. Der „Spiegel“ berichtet, dass das Einlösen von E-Rezepten aktuell bundesweit gestört ist. Dies ist ein Problem, das viele Apotheken derzeit mitbekommen und es zu Problemen führt.

Die Ursache der Störung

Die Infrastruktur hinter dem E-Rezept-System verursacht Probleme, wie das CompuGroup Medical Deutschland AG, das Unternehmen, bestätigt. Sowohl das Bundesgesundheitsministerium als auch die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) bestätigten die Schwierigkeiten. Die Apothekerverbände raten daher, in Arztpraxen vorübergehend wieder zum Ausdruck des E-Rezept-Tokens überzugehen.

Die Probleme mit eGK und Cardlink

Die Einlösung mit elektronischer Gesundheitskarte (eGK) und über das System Cardlink funktioniert derzeit nicht. Dies ist ein großer Nachteil für die Patienten, da sie ihre Medikamente nicht einlösen können. Die Apothekerverbände raten daher, in Arztpraxen vorübergehend wieder zum Ausdruck des E-Rezept-Tokens überzugehen.

Die Aussage der Gematik

Die Gematik (Nationale Agentur für Digitale Medizin) teilt mit, dass es sich nicht um eine flächendeckende Störung handelt. Es betrifft Praxen und Apotheken mit Software des Anbieters CompuGroup Medical. Bis zur vollständigen Behebung ermöglichen Redundanzmechanismen das Einlösen von E-Rezepten. Es kommt aktuell zu „Einschränkungen bei der Nutzung des Versichertenstammdatenmanagements (VSDM)“.

Die Rezepte für Privatversicherte

Rezepte für Privatversicherte werden in der Regel weiterhin auf Papier ausgestellt und sind nicht betroffen von der Störung. Dies ist eine gute Nachricht für die Patienten, die Privatversicherung haben.Wir hoffen, dass die Störung bald behoben sein wird und dass die Patienten wieder normal einlösen können. Es ist wichtig, dass die Infrastruktur hinter dem E-Rezept-System stabilisiert wird, um die Patienten zu helfen.