E-Auto-Attacke von US-Herstellern: Comeback von Traditionsmarke, Neuauflage von Kultauto

Sep 30, 2024 at 8:32 AM

Cadillac und Ford: Elektrifizierung der Luxusmarken

Die amerikanischen Automobilhersteller Cadillac und Ford setzen auf Elektrifizierung, um ihre Präsenz in Europa zu stärken. Während Cadillac mit dem Elektro-SUV Lyriq in den deutschen Markt drängt, beginnt Ford die Produktion der elektrischen Neuauflage des legendären Sportcoupés Capri in Köln. Beide Unternehmen verfolgen unterschiedliche Strategien, um die Herzen der europäischen Kunden zu erobern.

Cadillac und Ford: Elektrifizierung als Schlüssel zum Erfolg in Europa

Cadillac: Amerikanische Eleganz trifft auf moderne Technologie

Cadillac, die Premiummarke von General Motors, ist in Europa bislang eher ein Nischendasein gewesen. Das soll sich mit dem Elektroauto Lyriq ändern. Das SUV soll amerikanische Eleganz mit modernster Technologie vereinen und so die Gunst der europäischen Kunden gewinnen. Mit einem Preis von mindestens 80.500 Euro positioniert sich der Lyriq im oberen Preissegment, doch Cadillac setzt auf ein umfassendes Ökosystem, um die Kundschaft zu überzeugen.Neben dem Fahrzeug selbst, das mit "Spitzentechnologie, außergewöhnlicher Leistung und elegantem Design" punkten soll, investiert Cadillac auch in den Ausbau seiner Vertriebsstruktur in Europa. Zwei "Cadillac City Experience Center" in Frankfurt und Hamburg sollen den Kunden ein ganzheitliches Markenerlebnis bieten. Weitere Standorte in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Schweden sind geplant, um die Präsenz der Marke zu stärken.Ob sich die Erwartungen von Cadillac für den deutschen Markt erfüllen werden, bleibt abzuwarten. Bislang wurden hierzulande nur 135 Cadillac-Modelle neu zugelassen. Mit einer speziellen Leasingaktion für den Lyriq, bei der das Elektroauto für 973 Euro pro Monat erhältlich ist, versucht Cadillac, die Attraktivität des Angebots zu erhöhen.

Ford: Elektrische Neuauflage des Capri-Klassikers

Während Cadillac auf einen Importmotor setzt, geht Ford einen anderen Weg. Der US-Konzern hat im Kölner Werk mit der Produktion des zweiten reinen Elektroautos für den europäischen Markt begonnen - der elektrischen Neuauflage des legendären Sportcoupés Ford Capri."Das ist ein wichtiger Meilenstein für das Kölner Werk und seine Beschäftigten in insgesamt schwierigen Zeiten der Branche", betont der Gesamtbetriebsratschef Benjamin Gruschka. Neben dem Elektro-SUV Explorer soll der Capri ab Oktober im Schichtbetrieb in Köln-Niehl montiert werden. Die Jahreskapazität ist mit bis zu 250.000 Elektroautos angegeben.Zum Start bietet Ford die SUV-Neuauflage des Capri ab 51.950 Euro an. Damit positioniert sich der Hersteller deutlich unter dem Preisniveau des Cadillac Lyriq, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Mit der Rückkehr des Capri-Namens setzt Ford auf Nostalgie und Emotionen, um die Kunden in Europa zu begeistern.