Donald Trumps Zollpolitik Fordert Globale Reaktionen

Apr 4, 2025 at 7:10 AM
Single Slide

Die aktuelle amerikanische Handelsstrategie unter Donald Trump provoziert weltweite Kritik. Marcel Fratzscher, Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), analysiert diese Entwicklung in einem Interview bei RTL Direkt. Er betont die potenziell eskalierenden Auswirkungen und nennt Optionen, wie Europa auf US-Maßnahmen reagieren könnte.

Eine Spannungsböse im Internationalen Handel

In einer Zeit zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit hebt der renommierte Ökonom Marcel Fratzscher die Bedeutung strategischer Antworten hervor. In einem Gespräch mit RTL Ende letzten Jahres erklärte er, dass Trumps Zollentscheidungen weitreichende Konsequenzen haben könnten. Die Europäische Union besitzt Instrumente, um amerikanischen Wirtschaftsinteressen zielgerichtet entgegenzuwirken. Diese könnten von Agrarprodukten bis hin zu technologischen Innovationen reichen.

Von entscheidender Bedeutung ist dabei, wie global koordinierte Maßnahmen entwickelt werden können, um sowohl kurzfristige als auch langfristige Stabilität im Welthandel sicherzustellen.

Als Journalist sehe ich dies als ein wichtiges Signal für internationale Zusammenarbeit. Es zeigt, dass einseitige Handelsbeschlüsse nicht nur nationale Auswirkungen haben, sondern globale Kettenreaktionen auslösen können. Eine sorgfältige Abwägung zwischen nationalen Interessen und internationaler Kooperation bleibt somit essenziell.