In der Modebranche erlebt das Rugby-Shirt einen bemerkenswerten Aufschwung. Dieses Kleidungsstück vereint sportlichen Chic mit einer gehobenen Eleganz, die es perfekt macht für jene, die den Übergang vom stilsicheren Quiet Luxury zum aufstrebenden Maximalismus bewältigen möchten. Während sich viele Trends rasant ändern, hat dieses Shirt eine feste Position in der Modewelt erlangt und zeigt dabei seine Vielseitigkeit.
Das Rugby-Shirt ist nicht nur ein Klassiker unter den Sportklamotten, sondern auch ein Symbol für den Preppy Style, der von Studenten an Eliteuniversitäten getragen wurde. Heute wird es von großen Labels neu interpretiert und präsentiert sich in farbenfrohen Versionen auf Laufstegen weltweit. Diese Renaissance des Shirts spiegelt den Wunsch nach Farbe und Kontrast wider, der nach Jahren minimalistischer Mode wieder aufflammt.
Ursprünglich als Teil der Rugby-Ausrüstung entstanden, hat sich das Shirt zu einem universellen Modeaccessoire entwickelt. Seine besondere Optik mit breiten Streifen und dem charakteristischen Kragen hat es über die Jahre hinweg zu einem Markenzeichen des Preppy Styles gemacht. Es steht für einen legeren Look, der gleichzeitig Status symbolisiert.
Die Geschichte des Rugby-Shirts ist eng verknüpft mit der Entwicklung des Preppy Styles, der in den USA bei den Studierenden beliebt wurde. Hierbei handelt es sich um mehr als nur Kleidung; es geht um einen Lebensstil, der durch Habitus und das Verständnis gesellschaftlicher Codes geprägt ist. Der Charme liegt darin, dass das Shirt sowohl von Musikern wie Mick Jagger als auch von Künstlern wie David Hockney getragen wurde, was seinen Status weiter festigte. In den 90er Jahren wurden Popper diese Art von Shirts unter Barbour-Jacken zu tragen, was seinen Ruf als unisex-taugliches Kleidungsstück noch verstärkte.
Heutzutage findet man Rugby-Shirts in Kollektionen bekannter Designer, die sie mit neuen Mustern und Schnitten versehen haben. Die Kombination aus Pastellfarben oder modernen Interpretationen wie bodenlange Kleider hebt das Shirt auf neue Höhen. Es wird sowohl von großen Labels wie Ralph Lauren als auch von innovativen Designern favorisiert.
Aktuelle Kollektionen zeigen, wie vielfältig Rugby-Shirts gestaltet werden können. Kent & Curwen bietet beispielsweise modelierte Versionen mit Knallpink und Orange an, während Coperni das Shirt zu einem bodenlangen Kleid transformiert. Auch Labels wie Horror Vacui setzen neue Akzente mit Muschelsaum und Blumenmustern. Diese kreative Umsetzung zieht die Aufmerksamkeit junger Modeenthusiastinnen und - enthusiasten auf Plattformen wie Instagram und TikTok. Hailey Bieber und Rihanna haben durch ihre öffentliche Präsenz im Rugby-Look den Trend weiter beschleunigt. Mit der Ankunft des Maximalismus kehrt die Vorliebe für Farben und Muster zurück, wodurch das Rugby-Shirt wieder in den Fokus gerät. Besonders interessant sind hierbei die Winterkollektionen, die das Shirt in Form flauschiger Fransen oder kombiniert mit Blumenmustern präsentieren, was die Grenzen zwischen Sportlichkeit und Eleganz weiter verwischt.