Die Rückbesinnung auf Einfachheit: Natürlichkeit dominiert die Mode- und Beautybranche

Apr 24, 2025 at 1:20 PM
Single Slide

In der Mode- und Schönheitswelt wird es zunehmend ruhiger. Statt greller Farben und auffälligen Mustern setzen Designer und Stylisten im Jahr 2025 auf dezente Töne, natürliche Materialien und durchdachte Schnitte. Der Trend zur Natürlichkeit manifestiert sich nicht nur in der Bekleidungsindustrie, sondern auch in der Schuhmode sowie dem Bereich Make-up. Experten sehen darin eine Reaktion auf frühere Extreme und eine Rückbesinnung auf bewussten Minimalismus. Die internationalen Fashion Weeks zeigen bereits erste Anzeichen dieses Wandels, wobei Labels wie The Row oder Bottega Veneta mit ihren edlen Stoffen und sauberen Silhouetten den Weg weisen.

Dieser Paradigmenwechsel lässt sich insbesondere an der Wahl der Farben ablesen. Während vergangene Jahre von leuchtenden Tönen wie Very Peri oder Viva Magenta geprägt waren, steht nun Mocha Mousse, ein warmer Braunton, als Pantone-Farbe des Jahres für Ruhe und Gelassenheit ein. Laut der Stylistin Akiko Stiebeling spiegelt dieser Trend eine Rückbesinnung auf Wurzeln wider. Sie betont dabei, dass Natürlichkeit keinesfalls mit Langeweile gleichgesetzt werden darf. Durch geschickte Kombinationen mit Accessoires wie High Heels oder goldenem Schmuck könne man auch einen femininen Look erschaffen.

Auch in der Schuhmode ist der Trend längst angekommen. Hier dominieren Materialien wie Leder, Bast oder Kork, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch ökologisch sinnvoll. Katharina Martin, Modeexpertin bei Deichmann, hebt hervor, dass natürliche Farben wie Beige oder Khaki besonders leicht zu kombinieren sind. Ein prominentes Beispiel dafür sind Clogs, die aus dem 13. Jahrhundert stammen und heute als Teil der Boho-Ästhetik wieder populär geworden sind.

Auch das Thema Make-up entwickelt sich in Richtung Natürlichkeit. Anstatt Unreinheiten zu kaschieren, setzt man nun auf authentische Schönheit. Leichte CC-Creams oder braune Mascara ersetzen schwere Foundations und tiefschwarze Wimpern. Selbst bei Designern wie Victoria Beckham ist dieser Trend deutlich zu erkennen, da ihre Models in Paris nur minimal geschminkt über den Laufsteg gingen.

Der Ruf nach einer zurückhaltenderen Ästhetik zeigt sich somit in allen Bereichen der Modewelt. Mit diesem Trend kommt nicht nur eine neue Ära der Mode einher, sondern auch eine Bewegung hin zu einem bewussteren Lebensstil. Diese Entwicklung könnte sich in den kommenden Monaten weiter verstärken und neue Dimensionen erreichen, indem sie sowohl Modebewusstsein als auch Nachhaltigkeit verbindet.