Die Ikone der Mode trifft Berlin: Diane von Fürstenberg und ihre Vision

Mar 29, 2025 at 1:00 PM
Slide 2
Slide 1
Slide 2
Slide 1

Durch ihr Wickelkleid symbolisierte Diane von Fürstenberg den Feminismus in den 70er Jahren. Heute, im Alter von 78 Jahren, schließt sie eine exklusive Partnerschaft mit dem deutschen Online-Marktplatz Zalando. Diese Zusammenarbeit markiert nicht nur die Fortsetzung ihres Lebenswerks, sondern auch ihre Bereitschaft, junge Frauen zu fördern und neue Wege einzuschlagen. Neben ihrer beruflichen Karriere teilt sie persönliche Erkenntnisse über Selbstvertrauen, Ehrlichkeit und Freundlichkeit.

Ein Leben für Mode und Feminismus

Geboren als Tochter einer Auschwitz-Überlebenden, entwickelte Diane von Fürstenberg ihr eigenes Verständnis von Unabhängigkeit und Stärke. Ihr Wickelkleid wurde zum Symbol der selbstbestimmten Frau, die sich durch das Leben bewegt. Ihre Karriere führte sie von Genf nach New York, wo sie als Prinzessin in der Society aufging, zwei Kinder großzog und ein Modeimperium aufbaute.

In den Anfängen ihrer Laufbahn unterstützte sie bereits bekannte Feministinnen wie Bella Abzug und später Hillary Clinton. Sie versteht ihre Mode nicht nur als Produkt, sondern als lebendiges Werk, das sie mit Herzblut betreut. Mit 78 Jahren betrachtet sie ihre Kollektionen weiterhin als wichtiges Lebenswerk, das sie nun in guten Händen sehen möchte. Die Idee einer Partnerschaft mit Zalando entstand aus der Überlegung, wie sie ihr Archiv und ihre Erfahrungen weitergeben kann.

Weisheiten einer Mode-Ikone

Neben ihrer beruflichen Leistung teilt Diane von Fürstenberg persönliche Ratschläge und Einsichten. In einem moderierten Gespräch betont sie die Bedeutung von Ehrlichkeit gegenüber sich selbst und die Notwendigkeit, Zeit für sich zu finden. Auch die Kraft der Freundlichkeit („power of kindness“) hat sie erst spät im Leben erkannt, doch sie ist davon überzeugt, dass diese Eigenschaft eine Art Währung darstellt.

Ihre Weisheit basiert auf einfachen, aber tiefgründigen Erkenntnissen: „Es ist immer das Licht, dass die Dunkelheit vertreibt.“ Augenkontakt, Körpersprache und ein Lächeln sind laut ihr entscheidende Faktoren, die eine Frau ausmachen. Jede Frau habe viele Facetten, sei es als Chefin, Gastgeberin oder in ruhigeren Momenten. Für Fürstenberg ist Berlin ein Ort, der sie inspiriert – sowohl durch aktuelle Zusammenarbeitsprojekte als auch durch historische Erlebnisse wie das Mauerfall-Ereignis, bei dem sie sich ein Stück der Mauer herausbrach.