In einem inspirierenden Interview spricht die legendäre Modedesignerin Diane von Fürstenberg über ihre faszinierende Lebensreise, das Erbe ihrer berühmten Wickelkleider und ihre fortwährende Neugier auf Leben und Kunst. Nun 78 Jahre jung, bleibt sie weiterhin eine leidenschaftliche Künstlerin und Denkerin, die sich mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzt.
In einer goldenen Ära der Frauenemanzipation wurde Diane von Fürstenberg zu einer ikonischen Gestalt, als sie in den Siebzigerjahren ihr berühmtes Wickelkleid aus Jersey entwickelte. Dieses Kleidungsstück symbolisierte nicht nur bequeme Eleganz, sondern auch die wachsende Selbstbestimmung der Frau. Die gebürtige Belgierin, deren Mutter während des Zweiten Weltkriegs in Konzentrationslagern gefangen war, wuchs in Lausanne auf und zog später nach New York City, wo sie in künstlerischen Kreisen verkehrte. Dort schuf sie ihr Imperium, das bis heute besteht. In diesem Interview teilt sie persönliche Einblicke in ihre Tagebücher, die Natur als Inspirationsquelle für ihre Designs und ihre aktuelle Zusammenarbeit mit Zalando.
Ihr Engagement für Freundlichkeit und Verbindung zwischen Menschen zeigt sich auch in ihrem täglichen Handeln. Jeden Morgen führt sie jemandem einen potenziellen Mentor vor, um positive Kettenreaktionen zu initiieren. Diese Philosophie wird auch in ihrem kommenden Buch thematisiert, das die Kraft der menschlichen Beziehungen betont.
Auch wenn sie nie politisch aktiv sein wollte, so versucht sie doch auf ihre Weise, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Sie umgab sich immer mit visionären Persönlichkeiten wie Andy Warhol oder Oprah Winfrey, die gemeinsam die Kultur prägten.
Von ihrer Schweizer Zeit erinnert sie sich besonders an ihre feministische Schulleiterin in Lausanne, die ihr früh die Bedeutung von Frauenrechten nahebrachte.
Als Designerin bleibt sie treu zu ihren bunten Mustern, die von der Natur inspiriert sind, und arbeitet kontinuierlich daran, neue Generationen zu erreichen.
Der Dokumentarfilm über ihr Leben, erschienen im Jahr 2024, hebt hervor, wie sie selbstbewusst mit Herausforderungen wie einer Krebserkrankung umging und dabei stets distanziert blieb.
Heute genießt sie das Leben auf dem Lande, wo sie spazieren geht und schwimmt, gleichzeitig aber neugierig bleibt auf die jüngere Generation und moderne Technologien wie Chat-GPT.
Die Modewelt hat sie geprägt, doch sie selbst wurde von ihrer Leidenschaft und den Menschen geformt, die sie umgaben.
Von Fürstenberg unterstreicht, dass es wichtig ist, sich selbst zu kennen und authentisch zu bleiben – ob als Person oder Marke.
In Zeiten globaler Unsicherheit sucht sie nach Lichtmomenten und versucht, diese zu pflegen und zu teilen.
Ein Leben lang hat sie dafür gesorgt, dass Frauen sich durch ihre Kleider stark und selbstbewusst fühlen – eine Mission, die sie bis heute nicht loslässt.
Als Journalistin bleibt man von dieser Frau beeindruckt, die trotz ihres Alters weiterhin neugierig ist und die Welt mit offenem Herzen betrachtet. Ihre Philosophie, kleine positive Veränderungen anzustoßen, erinnert uns daran, dass jeder Einzelne die Welt durch seine Handlungen beeinflussen kann. Diane von Fürstenberg zeigt uns, dass Authentizität und Treue zu sich selbst letztendlich zum Erfolg führen – unabhängig vom Alter oder den Umständen.