Die Elektrifizierung einer Ikone: Citroën 2CV könnte als Retro-Elektroauto zurückkehren

Jan 28, 2025 at 4:42 PM

In der Welt des Automobils ist die Rückbesinnung auf vergangene Klassiker eine immer populärere Tendenz. Ein besonderer Fokus liegt nun auf einem legendären Fahrzeug, das einst für seine Einfachheit und seinen Charme bekannt war: die Citroën-Ente, auch bekannt als Citroën 2CV. Gerüchte besagen, dass der französische Hersteller plant, dieses ikonische Modell mit moderner Elektrotechnologie neu zu beleben. Diese Entwicklung könnte einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität darstellen und gleichzeitig den nostalgischen Charme des Originals bewahren.

Ein historischer Wiederaufstieg im elektrischen Zeitalter

In den goldenen Tagen von Poissy und München tauchten spekulierende Nachrichten auf, wonach Citroën an einer neuen Version seines berühmten Modells arbeitet. Die Ente, ein Symbol der Nachkriegszeit Frankreichs, könnte bald wieder auf den Straßen unterwegs sein – diesmal jedoch als umweltfreundliches Elektroauto. Die ersten Hinweise darauf stammen aus Gesprächen mit dem Designchef Pierre Leclercq, der andeutete, dass Retrodesigns bei der Marke durchaus im Gespräch sind. Obwohl offizielle Bestätigungen fehlen, scheint es, dass der Trend zur Verbindung von klassischem Äußeren und moderner Technik auch bei Citroën angekommen ist.

Das Originalmodell, das zwischen 1948 und 1990 produziert wurde, hat fast fünf Millionen Exemplare verkauft. Es repräsentierte nicht nur technologische Innovation, sondern auch einen Lebensstil, der sowohl Landbewohnern als auch Stadtmenschen gefiel. Eine Elektroversion würde diesen Geist fortsetzen und gleichzeitig eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen. Der neue Wagen könnte auf der Plattform basieren, die bereits für andere Modelle wie den Ami und die ë-C3 verwendet wird, was eine kostengünstige und effiziente Produktion ermöglicht.

Voraussichtlich könnte die neue Ente etwa vier Jahre Entwicklung benötigen, was einen Markteinsatz um 2028 möglich machen würde. Sie würde sich zwischen den bestehenden Modellen positionieren und als erschwinglicher, charmanter Elektrowagen mit urbanem Fokus dienen. Dies könnte nicht nur den Imagegewinn für Citroën bedeuten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Marke leisten, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten innerhalb des Mutterkonzerns Stellantis.

Von einem Journalisten her gesehen, bietet diese Neuigkeit Hoffnung und Inspiration. In einer Zeit, in der Umweltfragen zunehmend wichtig werden, zeigt die mögliche Rückkehr der Ente als Elektroauto, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Es ermutigt uns, alte Ideen neu zu entdecken und sie mit modernen Konzepten zu verbinden, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Diese Entwicklung könnte auch anderen Herstellern zeigen, dass manche Dinge nie wirklich aus der Mode kommen – man muss sie nur richtig aktualisieren.