Der ungewöhnliche Stil des schwedischen Virologen Anders Tegnell

Mar 22, 2025 at 2:05 PM

Anders Tegnell, der ehemalige Chef-Epidemiologe Schwedens, wurde während der Corona-Pandemie zu einem unerwarteten Modeikonen in seinem Heimatland. Sein äußerst bescheidener Kleidungsstil und seine herzliche Art machten ihn zu einer beliebten Figur im Fernsehen. Während seiner Auftritte präsentierte er sich oft in abgetragenen Klamotten, die ihn wie einen freundlichen Nachbarn wirken ließen. Diese natürliche Erscheinung führte sogar dazu, dass Secondhand-Läden und Medien seinen Stil als Modetrend feierten.

Tegnell berichtete von einer amüsanten Episode mit dem Secondhandladen der Heilsarmee in Göteborg, der mit der Parole „Kleide dich wie Anders Tegnell“ warb. Der Virologe beschrieb seinen bevorzugten Stil als bequeme, ältere Sachen, die ihm ein gemütliches Aussehen verleihen. Diese unschuldige Wahl führte jedoch zu einer überraschenden Welle an Popularität und Anerkennung.

Neben der Bewunderung musste Tegnell auch mit Kritik und Anfeindungen umgehen. Dies führte dazu, dass er Personenschutz erhielt und sein geliebtes Radfahren in Stockholm aufgeben musste. Trotz dieser Herausforderungen blieb er eine inspirierende Gestalt, die durch ihre bodenständige Art auffiel. Selbst heute werde er häufig von Unbekannten angesprochen, die ihn für seine aufrichtige Persönlichkeit bewunderten.

Eine besonders beeindruckende Begegnung ereignete sich bei einer wissenschaftlichen Tagung, wo ein Sicherheitsmann ihn als Idol bezeichnete und ihm Ehrengaststatus einräumte. Diese Momente verdeutlichen die tiefe Verbindung, die Tegnell mit der Öffentlichkeit schuf, sowohl durch sein Fachwissen als auch durch seine menschliche Seite.

Aufgrund seines außergewöhnlichen Einflusses hat Anders Tegnell nicht nur den Umgang mit der Pandemie geprägt, sondern auch eine neue Dimension der öffentlichen Wahrnehmung eines Wissenschaftlers erschlossen. Seine Kombination aus Fachkompetenz und Bodenständigkeit macht ihn zu einer einzigartigen Figur in der Geschichte Schwedens.