In den Hallen des Österreichischen Rundfunks gibt es einen Mann, der durch seine exklusive Kleidung auffällt. Als führender Moderator hebt er sich durch seine sorgfältige Aufmachung hervor. Während viele die Wahl von Marcus Wadsaks kanariengelber Erscheinung kritisch sehen, zeigt dies doch eine neue Dimension an kreativer Freiheit in der Moderation. Das Medium des Fernsehens entwickelt sich zu einer Bühne, wo auch das optische Erlebnis im Vordergrund steht.
Inmitten der modernen Medienlandschaft hat der öffentlich-rechtliche Sender einen besonderen Ansatz gewählt. Tarek Leitner präsentiert sich mit maßgeschneiderten Kreationen, die edle Materialien betonen. Selbstverständlich bleibt dabei nicht allein sein Geschmack unangefochten. Auch andere Moderatoren wie Marcus Wadsak tragen zu dieser visuellen Vielfalt bei. In einem Zeitraum, wo Farben und Designs immer wichtiger werden, ist dies ein bewusster Schritt des Senders.
Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, offenbart diese Entwicklung interessante Einsichten. Die Grenzen zwischen Inhalt und Form verschwimmen zunehmend. Der Zuschauer wird dadurch gefordert, sowohl die Nachrichten als auch deren äußere Verpackung kritisch zu hinterfragen. Eine solche Perspektive bereichert die Diskussion über Qualität im öffentlich-rechtlichen Bereich.