Der neue Land Cruiser J25: Retro-Charme trifft auf moderne Technik

Oct 27, 2024 at 7:50 AM
Als Toyota im Sommer 2023 den neuen Land Cruiser J25 vorstellte, löste dies bei der treuen Fangemeinde der Geländewagen-Ikone einen wahren Begeisterungssturm aus. Mit seinem markanten Retro-Design, das an die Modelle der 1980er-Jahre erinnert, setzt der japanische Autobauer einen Meilenstein in der Geschichte des Land Cruiser. Doch nicht nur das Äußere hat sich gewandelt - auch unter der Haube gibt es einige Neuerungen, die den Offroad-Veteranen in die Moderne katapultieren.

Eine Reise in die Vergangenheit: Der Land Cruiser J25 im Retro-Look

Zurück zu den Wurzeln

Mit dem neuen Land Cruiser J25 kehrt Toyota zu den Wurzeln der Marke zurück. Das kantige, prägnante Design erinnert stark an die Modelle aus den 1980er-Jahren und begeistert die treue Fangemeinde. Statt des barocken Designs der Vorgänger J12 und J15 setzt der Hersteller nun auf eine geradlinige, klassische Optik, die den Offroad-Charakter des Fahrzeugs unterstreicht. Sogar die Rundscheinwerfer, die als Sonderausstattung erhältlich sind, verleihen dem J25 einen unverkennbaren Retro-Charme.

Weltweite Begeisterung und lange Wartezeiten

Die Sehnsucht der Kunden nach diesem Revival des klassischen Land Cruiser-Designs zeigte sich bereits kurz nach der Präsentation. Binnen 30 Minuten waren die ersten 1.000 Reservierungen für den deutschen Markt ausgebucht. Wer heute einen Neuwagen ordern möchte, muss sich auf eine Wartezeit von bis zu zwei Jahren einstellen. Denn der neue Land Cruiser ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit heiß begehrt. Erstmals seit Langem wird der Geländewagen auch wieder in den USA angeboten, was die Nachfrage zusätzlich ankurbelt. Aufgrund der exklusiven Produktion in Japan sind Lieferengpässe daher fast unvermeidbar.

Abschied vom Kompakt-Dreitürer

Angesichts der hohen Nachfrage und der langen Wartezeiten stellt sich für viele Kunden die Frage, ob sie nicht doch lieber zum bewährten Vorgängermodell J15 greifen sollen. Dieser ist zwar nicht ganz so kantig gestaltet, aber weiterhin als Neuwagen erhältlich. Allerdings gab es auch für den J15 in der Vergangenheit teilweise epische Lieferfristen. Mit der Einführung des Nachfolgers haben sich einige Besteller nun doch für den neuen J25 entschieden, was wiederum freie Kontingente für den J15 schafft.

Größer, schwerer, robuster

Trotz des Modellwechsels bleibt der Charakter des Land Cruiser unverändert. Auch der neue J25 setzt auf das bewährte Konzept mit Leiterrahmen, aufgeschraubter Karosserie, Starrachse hinten und Einzelradaufhängung vorn. Allerdings hat der Geländewagen in puncto Dimensionen zugelegt: Die Länge wächst um fast 10 Zentimeter, der Radstand um 6 Zentimeter. Zwar kommt das dem Innenraum zugute, reduziert aber gleichzeitig die Wendigkeit in der Stadt und im Gelände. Dafür verspricht Toyota eine um 30 Prozent erhöhte Steifigkeit von Rahmen und Karosserie, was sich positiv auf Komfort und Handling auswirken soll.

Neue Technik unter der Haube

Auch unter der Haube gibt es einige Neuerungen. Statt der bisherigen Sechsgang-Automatik kommt nun ein Achtgang-Getriebe zum Einsatz. Zudem ist für 2025 ein 48-Volt-Mildhybridsystem für den Vierzylinder-Diesel angekündigt, das den Verbrauch senken und den Komfort durch den Riemenstarter-Generator erhöhen soll. Unverändert bleibt hingegen der bewährte 2,8-Liter-Turbodiesel mit 204 PS, der bereits im Vorgängermodell zum Einsatz kam.

Moderne Assistenzsysteme und Connectivity

Auch im Innenraum hat der neue Land Cruiser J25 einige Neuerungen zu bieten. Statt des klassischen Lenkstockhebels für den Tempomat gibt es nun eine elektronische Abstandsregelung. Darüber hinaus verfügt der Geländewagen über ein Multi Terrain Select System mit fünf Geländefahrprogrammen, das sich nun auch in der Standardstellung des Verteilergetriebes nutzen lässt. Zudem bietet der J25 moderne Connectivity-Features wie USB-C-Anschlüsse, kabellose Smartphone-Ladung und einen großen Zentralbildschirm. Allerdings muss man den etwas techniklastigen Innenraum-Stil auch mögen - klassische Fans könnten hier den Charme des Vorgängers vermissen.

Preislich in neuen Sphären

Nicht nur technisch, sondern auch preislich hat sich der neue Land Cruiser J25 deutlich vom Vorgängermodell abgesetzt. Während der J15 zuletzt rund 55.000 Euro kostete, rechnen Experten für den Basispreis des J25 mit deutlich über 60.000 Euro. Zudem wird es den kompakteren Dreitürer-Cruiser, der aktuell ab 52.940 Euro erhältlich ist, in Zukunft nicht mehr geben - der neue J25 ist ausschließlich als Langversion mit langem Radstand erhältlich.