Das Ende einer Mode-Epoche in Gauting

Apr 27, 2025 at 5:00 PM

Mit über vier Jahrzehnten Präsenz in der Einkaufsstraße von Gauting, zieht das Modehaus Klöpfer seine langjährige Geschichte zu einem Schlusspunkt. Der Beginn des Verkaufs mit erheblichen Preisnachlässen markiert den Abschied eines bekannten Geschäfts aus dem lokalen Einzelhandel. Die Familie Klöpfer hat seit Generationen für gediegene Männermode gesorgt und sich durch faire Preise und persönliche Beratung einen Ruf als zuverlässiger Anbieter geschaffen.

Zwischen zwei Standorten im Landkreis und einem stark veränderten Markt umgeben von globalen Trends, bleibt das Starnberger Stammhaus weiterhin erhalten. Während sich die Brüder Klöpfer die Zukunftsteilung der Arbeit vornehmen, reflektieren sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Zeit als Textileinzelhändler. Das Ende in Gauting symbolisiert sowohl eine persönliche Entscheidung als auch einen Wandel in der Modewelt.

Die Geschichte des Modehauses Klöpfer

In Gauting etabliert seit über 40 Jahren, entwickelte das Modehaus Klöpfer unter der Leitung von Gerhard Klöpfer ein renommiertes Image. Mit einer Auswahl an hochwertigen Marken stellte es sicher, dass Kunden nicht nur für Qualität bezahlten, sondern auch für einen individuellen Service. Dieser Erfolg basierte auf der langjährigen Tradition der Familie, die bereits um 1900 mit einer Schneiderei begann.

Die Familiengeschichte reicht zurück bis zum Urahn Hermann Nölte, der konsequent regionale Produktion förderte. Als Schneidermeister Jakob Klöpfer später die Fackel übernahm, setzte er diese Tradition fort und erweiterte die Ausstattung schrittweise. Seine Söhne Gerhard und Christoph traten ebenfalls der Modebranche bei und spezialisierten sich unterschiedlich: Während Gerhard sich auf die Filiale in Gauting konzentrierte, kümmerte sich Christoph um das Starnberger Stammhaus. Diese Differenzierung ermöglichte es beiden Geschwistern, ihre jeweiligen Märkte nachhaltig zu erschließen.

Der Übergang und die Zukunftsaussichten

Obwohl das Starnberger Stammhaus weiter bestehen wird, signalisiert der Rückzug aus Gauting einen Wandel in der Unternehmensstrategie. Gerhard Klöpfer sieht dies als natürliche Entwicklung angesichts seiner eigenen Lebenssituation und der sich verändernden Marktbedingungen. Die Brüder werden sich künftig die Aufgaben im Starnberger Laden teilen, wobei Gerhard allmählich in den Ruhestand gehen möchte.

Die Modewelt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Was einst durch regionale Spezialisten geprägt war, wird heute von internationalen Konzernen dominiert. Unternehmen wie Zara haben die Produktion nach Billiglohnländern verlagert, was traditionelle Anbieter wie das Modehaus Klöpfer herausforderte. Trotz dieser Herausforderungen betont Gerhard Klöpfer die Bedeutung von Qualität und Fairness. Er äußert seine Bewunderung gegenüber innovativen Geschäftsmodellen, lehnt jedoch eine Kompromisslösung ab. Die Gemeinde Gauting bedauert den Verlust dieses wichtigen Handelsunternehmens und würdigt die jahrelange Engagement der Familie Klöpfer für die lokale Wirtschaft.