Guten Nachmittag, liebe @Mitglieder von 1E9! In den letzten Wochen waren wir etwas ruhiger als üblich. Jetzt können wir endlich die Gründe offenbaren: 1E9 startet eine Umzugsphase und geht auf eine völlig neue digitale Plattform über! Mit einem frischen Design und, wie wir meinen, recht gute neue Funktionen für euch. Insbesondere @Krischan ist tagsüber und nachts im Einsatz, um alles perfekt zu machen.
Die neue digitale Plattform
Officiell, also auf unserer Domain 1E9.community, geht die neue Seite im Januar an den Start. Als Mitglieder könnt ihr sie ab der kommenden Woche bereits erkunden – in unserer Alpha-Testphase. Und uns natürlich Feedback geben, damit wir sie noch verbessern können. Mehr Infos dazu werden in ein paar Tagen veröffentlicht.Wir sind sehr erfreut, dass wir diese Umstellung vornehmen können und unserstellen, dass ihr eine bessere Erfahrung bei 1E9 habt. Die neue Plattform bringt viele Verbesserungen und Neuerungen mit sich, die uns alle freuen werden.Das Weihnachts-Meetup
Zur Feier des ersten Relaunchs nach fünfeinhalb Jahren 1E9 laden wir euch am 18.12. ab 18 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Meetup in unser Münchner Büro ein – mit Glühwein, Süßkram und einer Vorstellung der neuen Plattform und was wir uns dabei gedacht haben. Einen kleinen 1E9-Jahresrückblick gibt es dann auch, plus einen Ausblick auf das nächste Festival der Zukunft. Wer dabei sein will, meldet sich bitte hier an!Dieses Meetup ist eine tolle Gelegenheit, uns zusammenzufinden und über die Zukunft von 1E9 zu plaudern. Wir freuen uns, euch alle zu sehen und mit euch zu feiern.Finanzielle Schwierigkeiten bei Elektroautofirmen
Was passiert, wenn ein Elektroauto-Hersteller pleitegeht, dessen Fahrzeuge rollende Computer sind, die regelmäßige Updates und Zugang zur Firmencloud brauchen? Das hat @Michael auch gefragt – aus einem bestimmten Anlass. Mit Fisker aus den USA und WM Motor aus China stecken gehypte Firmen in finanziellen Schwierigkeiten.Die Folgen sind ernst: Manche Autos lassen sich nicht mehr per Smartphone öffnen, Internetradios fallen aus oder der Ladezustand wird nicht mehr richtig angezeigt. Einst teure Fahrzeuge drohen zum Totalausfall zu werden. Wie sich solche Situationen vermeiden lassen, können wir euch hier erklären.Wir müssen uns bemühen, um sicherzustellen, dass solche Probleme nicht auftreten und dass unsere Kunden eine sichere und zuverlässige Erfahrung haben.BlueSky und seine Popularität
Wie steht es um X, ehemals Twitter, seit der Übernahme durch Elon Musk? Schwer zu sagen. Neben Meldungen über Userinnen und User, die das soziale Netzwerk des Trump-Unterstützers scharenweise verlassen, vermeldet Musk immer wieder starke Zahlen. Was sich jedoch mit Sicherheit sagen lässt, ist, dass BlueSky langsam, aber stetig an Popularität gewinnt. Einst als Forschungsprojekt bei Twitter unter Jack Dorsey gestartet, konnte die X-Alternative inzwischen über 20 Millionen Nutzer anziehen. Was diese an BlueSky schätzen, erfahren wir hier.BlueSky ist eine interessante Alternative zu anderen sozialen Netzwerken und bietet viele Möglichkeiten für unsere Mitglieder. Wir werden uns bemühen, BlueSky zu unterstützen und zu fördern.Das erstaunliche Wetter-KI von DeepMind
Für weltweites Staunen sorgte das zu Google gehörende KI-Unternehmen DeepMind: Es stellte ein Modell namens GenCast vor, welches das Wetter vorhersagen kann – und das offenbar besser als jeder bisherige Wetterdienst. Möglich wurde das, weil die KI mit Wetterdaten aus 40 Jahren trainiert wurde. Warum das eine „neue Ära der Wettervorhersage“ einläuten könnte, steht hier.Dieses KI-Modell ist ein Meilenstein in der Wettervorhersage und zeigt, wie viel Potenzial die KI hat. Wir werden uns bemühen, diese Technologie zu nutzen und zu entwickeln.Reisen zu entfernten Planeten und virtuelle Realitäten
Zum Schluss dieses Updates noch zwei Geschichten zum Staunen: @Michael hat mit dem Initiator eines Wettbewerbs gesprochen, der nach Konzepten für Generationenschiffe sucht – also für Raumschiffe, mit denen die Menschheit über viele Jahre zu Welten jenseits unseres Sonnensystems reisen könnte. Auch wenn es noch ein paar Hundert Jahre dauern könnte, bis sich solche Pläne tatsächlich umsetzen lassen. Alle Details gibt’s hier.Außerdem noch ein Kulturtipp: In München hat mit EMIXAR Continuum eine interaktive Mixed-Reality-Ausstellung ihre Premiere gefeiert, die physische und virtuelle Welt verschmelzen lässt – für viele Besucherinnen und Besucher gleichzeitig. (Und deren Preview bei unserem Festival der Zukunft stattfand.) Nach einem ersten Aufschlag in der Spielstätte Schwere Reiter geht EMIXAR ab dem 12. Dezember im Rathaus am Marienplatz in die Verlängerung. Hier findet ihr unsere Besprechung.Diese Geschichten zeigen, wie vielfältig und spannend die Welt ist und wie viel Möglichkeiten es gibt. Wir werden uns bemühen, diese Möglichkeiten zu nutzen und zu entwickeln.Wir danken allen, die unsere Arbeit durch ihre Mitgliedsbeiträge möglich machen! Ihr seid die Besten. Hoffentlich sehen wir uns nächste Woche bei unserem Glühwein-Meetup.Bis dannWolfgang