Bundespräsident verleiht Deutschen Zukunftspreis für Osram's Digitales Licht

Nov 29, 2024 at 9:01 AM
Bundespräsident Steinmeier hat am 27. November 2024 in Berlin den Deutschen Zukunftspreis 2024 vergeben. Diese Auszeichnung für Technik und Innovation ging an ein Team von Experten, die eine innovative LED-Matrix-Technologie für Auto-Scheinwerfer entwickelt haben. Die Preisträger sind Dr. Norwin von Malm und Stefan Grötsch von ams Osram sowie Dr. Hermann Oppermann vom Fraunhofer-Institut IZM. Ihre Arbeit hat Auto-Scheinwerfer in Projektoren mit hoher Auflösung und Energieeffizienz verwandelt und ermöglicht völlig neue Funktionen, wie das Einsatz des Fahrlichts als Assistenzsystem.

Die Besonderheit des “Digital Light”

Statt einzelner LED-Leuchtkörper in einem herkömmlichen Scheinwerfer besteht die Besonderheit des “Digital Light” darin, dass in einer Matrix-Anordnung (daher die Bezeichnung Matrix-Licht) eine Vielzahl von extrem kleinen LED untergebracht werden, die individuell in Millisekunden angesteuert werden können. Die Forschung, die vor 20 Jahren begann und eine Vielzahl technischer Herausforderungen sowohl in der Grundlagenphysik als auch in der Halbleiterherstellung erforderte, hat zum “digitalen Licht” mit tausenden, nur wenige Mikrometer großen Lichtpixeln in einer einzigen kompakten Einheit geführt.In dieser Matrix-Anordnung können die LED so gesteuert werden, dass sie verschiedene Lichtmuster erzeugen. Dies ermöglicht eine Vielzahl an Funktionen, die bisher nicht mit herkömmlichen Scheinwerfern möglich waren.

Serienproduktion und kommerzielle Verbreitung

Die jetzt vom Bundespräsidenten ausgezeichnete Technologie befindet sich bereits in der Serienproduktion und wird unter dem Markennamen Eviyos angeboten. Erste kommerzielle Kunden sind Fahrzeughersteller, die Scheinwerfer mit einer LED-Pixel-Anordnung von 24 x 80 einzeln steuerbaren Lichtquellen produzieren. So können Kunden des neuen VW Tiguan beispielsweise ein Matrixlicht mit 19.216 Micro-LED pro Scheinwerfer als Aufpreis-Option kaufen. Diese LED-Scheinwerfer ermöglichen eine Vielzahl an spektakulären Funktionen und verbessern die Sicherheit beim Fahren.

Intelligente Fernlichtsteuerung

Die neuartigen LED-Scheinwerfer erlauben eine ganze Reiche spektakulärer Funktionen. Eine der wichtigsten ist die intelligente Fernlichtsteuerung. Bei Nachtfahrten kann das weitreichende Fernlicht dauerhaft aktiviert bleiben, während bei entgegenkommenden oder vorausfahrenden Verkehrsteilnehmern gezielt deren Sichtfeld ausgeblendet wird. Diese Funktion verbessert die Sicherheit und ermöglicht es dem Fahrer, besser zu sehen und zu reagieren.

Höhe Auflösung und vielfältige Funktionen

Mit den hohen Auflösung durch die vielen Tausend Pixel können die LED-Scheinwerfer eine Funktion ähnlich eines Videoprojektors ermöglichen. Von der unterhaltsamen Funktion eines auf die Fahrbahn gestrahlten Willkommensgruß beim Einsteigen bis zur hilfreichen Ausleuchtung nebenliegender Fahrspuren beim Spurwechsel über eine ausgeleuchtete Spurhalteempfehlung bis zu auf den Asphalt “gebeamten” Warnungen bei Glatteisgefahr. Fußgänger können außerdem kurzfristig (blendfrei unterhalb des Kopfes) besonders stark angestrahlt werden, um sie besser sichtbar zu machen. Diese vielfältigen Funktionen machen die LED-Scheinwerfer zu einem wichtigen Sicherheits- und Komfortelement beim Fahren.