In der Welt der Luxusmode hat Brioni, ein etabliertes Haus für maßgeschneiderte Herrenanzüge, eine neue Dimension betreten. Während die Marke traditionell für ihre exquisiten Anzüge bekannt war, hat sie sich nun dem weiblichen Geschlecht zugewandt und eine sorgfältig gestaltete Damenkollektion vorgestellt. Diese Initiative setzt sich von der üblichen Dynamik in der Modebranche ab, indem sie die gleiche Qualität und Handwerkskunst auf Frauenmode überträgt.
In einem prächtigen Haus an der Via Senato begrüßte Norbert Stumpfl, Designdirektor von Brioni, seine Gäste. Die Atmosphäre unterschied sich deutlich von den hektischen Laufstegen anderer Modemärkte. Stattdessen bot Brioni eine elegante und intime Präsentation seiner ersten Damenkollektion namens „La Donna“. Mit ihrer langen Tradition im Schneiderhandwerk hat das Unternehmen seit 1945 unternehmerisches Können und kreative Vision verbinden können. Der Schritt zur Damenmode kam nach jahrelangen Nachfragen von Kundinnen, die bereits die maskulinen Schnitte von Brioni schätzten. Das Ergebnis: eine kleine, aber feinsinnige Kollektion, die Eleganz und Zeitlosigkeit verkörpert.
Die Entstehung der Damenkollektion erfolgte in kleinen Schritten. Zunächst wurden einige Modelle aus der Herrenkollektion angepasst, um den Bedürfnissen weiblicher Kunden gerecht zu werden. Stumpfl, der bei prestigeträchtigen Häusern wie Lanvin und Louis Vuitton gearbeitet hat, integrierte dabei femininere Details ohne die Grundwerte der Marke zu verlassen. Dies führt dazu, dass sowohl Damen- als auch Herrenmode nebeneinander stehen und gemeinsam das Konzept des „made in Italy“ repräsentieren.
Die Zielgruppe dieser Kollektion ist klar definiert: selbstbewusste, erfolgreiche Frauen, die trotz ihres engen Terminkalenders Wert auf Stil legen. Die Kleider sollen nicht nur elegant, sondern auch bequem sein, was durch innovative Schnitte und leichte Materialien erreicht wird. Besonders hervorzuheben sind die „roomy shapes“, die es Trägerinnen ermöglichen, sich frei zu bewegen, während sie gleichzeitig stilvoll wirken.
In der aktuellen Frühjahr-Sommer-Kollektion fallen kräftige Farben wie Tomatenrot auf, die an die avantgardistische Vergangenheit der Marke erinnern. Neben klassischen Farbtönen verwendet Brioni auch Couture-Stoffe aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren, um eine Verbindung zur Geschichte herzustellen. Auch hier zeigt sich die Aufmerksamkeit auf Details und Qualität, die Brioni weltweit renommiert gemacht haben.
Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, bietet Brionis Strategie einen interessanten Einblick in die Zukunft des Luxusmarktes. In Zeiten, wo Nachhaltigkeit und Qualität wichtiger werden, hebt sich die Marke durch ihren Fokus auf Handarbeit und zeitlose Designs ab. Statt in Massenproduktion zu investieren, konzentriert sich Brioni auf einzigartige Stücke, die über Generationen hinweg getragen werden können. Diese Philosophie passt perfekt zum Quiet-Luxury-Trend, der auf unaufdringliche Eleganz setzt.
Norbert Stumpfl verdeutlicht dies mit seiner diskreten Art, die Besucher persönlich zu begrüßen und zu verabschieden. Durch solche subtilen Gesten zeigt Brioni, dass Luxus nicht nur darin besteht, teuer zu erscheinen, sondern auch darin, echte Werte zu vermitteln.