Beschuss zwischen Israels Armee und Hisbollah geht weiter

Oct 7, 2024 at 3:53 AM

Israels Angriffe auf die Hisbollah-Miliz: Ein Kampf um Einfluss und Sicherheit im Nahen Osten

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben die Geheimdienstzentrale der Hisbollah-Miliz in der libanesischen Hauptstadt Beirut angegriffen. Zudem wurden Waffenlager der Hisbollah in der Umgebung Beiruts bombardiert. Die Hisbollah wiederum setzte ihren Beschuss des Nordens Israels fort. Seit knapp zwei Wochen geht die israelische Armee massiv gegen die mit der radikalislamischen Hamas verbündete Hisbollah-Miliz im Libanon vor.

Israels Kampf gegen den Einfluss der Hisbollah im Nahen Osten

Israels Angriffe auf die Hisbollah-Infrastruktur

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben die Geheimdienstzentrale der Hisbollah-Miliz in Beirut angegriffen. Dabei wurden auch Kommandozentralen sowie weitere "terroristische Infrastruktur" der proiranischen Schiitenmiliz attackiert. Zuvor waren bereits Waffenlager der Hisbollah in der Umgebung Beiruts bombardiert worden. Die Explosionen nach den Angriffen im Gebiet der Hauptstadt hätten auf das "Vorhandensein von Waffen" hingewiesen. Diese Angriffe sind Teil einer massiven Offensive der israelischen Armee gegen die Hisbollah-Miliz im Libanon, die seit knapp zwei Wochen andauert.Die Hisbollah ist eine schiitische Miliz, die vom Iran unterstützt wird und im Libanon großen Einfluss hat. Sie ist eng mit der radikalislamischen Hamas verbündet und stellt eine große Bedrohung für die Sicherheit Israels dar. Durch die gezielten Angriffe auf die Infrastruktur der Hisbollah versucht Israel, den Einfluss und die Schlagkraft der Miliz zu schwächen. Die Zerstörung von Waffenlagern und Kommandozentralen soll die Fähigkeit der Hisbollah, Raketenangriffe auf Israel zu starten, empfindlich treffen.

Der Beschuss des Nordens Israels durch die Hisbollah

Als Reaktion auf die israelischen Angriffe hat die Hisbollah ihrerseits den Beschuss des Nordens Israels fortgesetzt. Nach Angaben des israelischen Militärs wurden am Abend zunächst ungefähr fünf Raketen auf die Hafenstadt Haifa abgefeuert. Trotz Abwehrfeuer seien Projektile in dem Gebiet eingeschlagen. Weitere 15 Raketen aus dem Libanon folgten, von denen einige nach Militärangaben abgefangen wurden. Andere gingen nieder. In der Stadt Tiberias wurde den Berichten zufolge eine Person verletzt.Der Beschuss des Nordens Israels durch die Hisbollah ist Teil der Eskalation des Konflikts zwischen Israel und der Miliz. Die Hisbollah versucht, Israel unter Druck zu setzen und ihre Forderungen durchzusetzen. Gleichzeitig dient der Raketenbeschuss dazu, die Moral der israelischen Bevölkerung zu untergraben und den Druck auf die israelische Regierung zu erhöhen. Israel wiederum reagiert mit massiven Angriffen auf die Hisbollah-Infrastruktur, um die Schlagkraft der Miliz zu reduzieren und ihre Fähigkeit zu Angriffen auf Israel zu begrenzen.

Die Rolle der Hisbollah im Libanon

Die Hisbollah ist eine einflussreiche schiitische Miliz im Libanon, die vom Iran unterstützt wird. Sie hat nicht nur eine starke militärische Komponente, sondern ist auch in der libanesischen Politik fest verankert. Die Hisbollah kontrolliert einen Großteil des Süd-Libanon und hat dort ein eigenes Verwaltungssystem aufgebaut. Zudem ist sie im libanesischen Parlament vertreten und hat dort erheblichen Einfluss.Für Israel stellt die Hisbollah eine große Bedrohung dar, da sie eng mit der radikalislamischen Hamas verbündet ist und regelmäßig Raketenangriffe auf israelisches Gebiet startet. Darüber hinaus unterstützt die Hisbollah auch andere Terrorgruppen im Nahen Osten, die gegen Israel kämpfen. Aus Sicht Israels ist es daher notwendig, den Einfluss und die Schlagkraft der Hisbollah im Libanon zu schwächen, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten.Für den Libanon selbst ist die Hisbollah jedoch ein wichtiger politischer Akteur, der auch soziale Leistungen erbringt und damit Rückhalt in der Bevölkerung genießt. Ein Konflikt mit der Hisbollah birgt daher die Gefahr, den fragilen Frieden im Libanon zu gefährden. Die israelischen Angriffe auf die Miliz werden daher auch im Libanon selbst kontrovers diskutiert.