Pastorales Zentralbüro geschlossen – HÖNNE-ZEITUNG – Aktuelle Nachrichten aus Balve, Neuenrade, dem MK und HSK

Sep 9, 2024 at 1:31 PM

Pastorale Zentralbüro in Balve geschlossen: Wichtige Informationen für die Gemeinde

Die Nachricht, dass das Pastorale Zentralbüro in Balve am Donnerstag, den 12. September, geschlossen ist, ist von großer Bedeutung für die Gemeinde. In diesem Artikel erfahren Sie, was dies für die Bürger bedeutet und welche alternativen Möglichkeiten es gibt, um in dieser Zeit versorgt zu werden.

Pastorale Versorgung bleibt trotz Schließung gewährleistet

Hintergründe zur Schließung des Pastoralzentrums

Das Pastorale Zentralbüro in Balve ist am 12. September geschlossen, da an diesem Tag ein wichtiges internes Treffen des Pastoralverbunds Balve-Hönnetal stattfindet. Dabei werden strategische Entscheidungen für die zukünftige Ausrichtung der pastoralen Arbeit in der Region getroffen. Für die Bürger bedeutet dies, dass sie an diesem Tag nicht direkt im Zentralbüro vorstellig werden können. Allerdings ist die pastorale Versorgung der Gemeinde auch während der Schließung sichergestellt. Die Mitarbeiter des Pastoralverbunds sind an diesem Tag in anderen Einrichtungen und Gemeinden im Einsatz, um die Gläubigen zu betreuen.

Alternative Anlaufstellen für Gemeindemitglieder

Obwohl das Pastorale Zentralbüro geschlossen ist, gibt es für Gemeindemitglieder andere Möglichkeiten, um in Kontakt mit der Kirche zu bleiben und Unterstützung zu erhalten. So können sie sich beispielsweise an die örtlichen Pfarrbüros wenden, die an diesem Tag geöffnet haben. Dort erhalten sie Informationen und Hilfe bei ihren Anliegen.Darüber hinaus bietet der Pastoralverbund Balve-Hönnetal einen Notfallservice an, der auch an Feiertagen und Wochenenden erreichbar ist. Über eine zentrale Telefonnummer können Gemeindemitglieder Kontakt aufnehmen und dringende Anliegen vorbringen.

Wichtige Termine und Veranstaltungen finden wie geplant statt

Trotz der Schließung des Pastoralzentrums werden alle geplanten Termine und Veranstaltungen wie gewohnt durchgeführt. Dazu gehören beispielsweise Gottesdienste, Taufen, Trauungen und Beerdigungen. Die zuständigen Pfarrer und Mitarbeiter stellen sicher, dass diese Termine reibungslos ablaufen.Gemeindemitglieder, die an solchen Terminen teilnehmen möchten, werden gebeten, sich vorab mit den jeweiligen Pfarrbüros in Verbindung zu setzen. Dort erhalten sie alle notwendigen Informationen und können sich für die Veranstaltungen anmelden.

Pastorale Begleitung bleibt auch in Krisenzeiten gewährleistet

Neben den regulären Terminen und Veranstaltungen ist der Pastoralverbund Balve-Hönnetal auch in Krisensituationen für die Gemeindemitglieder da. Ob es um Krankheit, Trauer oder andere persönliche Herausforderungen geht - die Seelsorger stehen den Gläubigen auch an der Schließung des Pastoralzentrums mit Rat und Tat zur Seite.Betroffene können sich jederzeit an die örtlichen Pfarrbüros oder den Notfallservice wenden. Dort erhalten sie schnelle und kompetente Unterstützung, um die schwierige Situation zu meistern. Der Pastoralverbund legt großen Wert darauf, dass niemand in Krisenzeiten alleine gelassen wird.

Digitale Angebote ergänzen die persönliche Betreuung

Um die Gemeindemitglieder auch während der Schließung des Pastoralzentrums bestmöglich zu versorgen, hat der Pastoralverbund Balve-Hönnetal sein digitales Angebot ausgebaut. Über die Website und soziale Medien können Gläubige aktuelle Informationen, Impulse und geistliche Angebote abrufen.Darüber hinaus bietet der Pastoralverbund virtuelle Sprechstunden an, in denen Mitarbeiter per Videochat für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. So können Gemeindemitglieder auch in Zeiten der Schließung den direkten Kontakt zur Kirche aufrechterhalten.

Schließung des Pastoralzentrums ist eine Ausnahme

Die Schließung des Pastoralzentrums am 12. September ist eine Ausnahme und dient der internen Abstimmung des Pastoralverbunds. In der Regel ist das Zentralbüro in Balve zu den üblichen Öffnungszeiten für die Gemeindemitglieder erreichbar.Der Pastoralverbund Balve-Hönnetal betont, dass die pastorale Versorgung der Gläubigen auch während der Schließung gewährleistet ist. Durch alternative Anlaufstellen, Notfallservices und digitale Angebote können sich Gemeindemitglieder jederzeit an die Kirche wenden und Unterstützung erhalten.