Autokäufer aufgepasst: Darum raten Experten jetzt von E-Autos ab

Sep 18, 2024 at 10:45 AM

Elektroautos: Warten lohnt sich - Warum Experten zum Kauf erst 2025 raten

Viele Verbraucher überlegen derzeit, ob sie sich ein Elektroauto zulegen sollen. Doch Experten empfehlen, mit dem Kauf noch etwas zu warten. Der Grund: Die bevorstehende Verschärfung der CO2-Vorgaben der EU wird die Hersteller dazu zwingen, ihre Elektroauto-Modelle deutlich attraktiver zu gestalten. Für Käufer bedeutet das: Wer bis 2025 wartet, kann von deutlich sinkenden Preisen profitieren.

Elektroautos: Warum der Kauf erst 2025 Sinn macht

### Verschärfte CO2-Vorgaben der EUAb 2025 müssen die Autohersteller ihre Neuwagenflotten im Durchschnitt auf 93,6 Gramm CO2 pro Kilometer reduzieren. Bislang lag der Grenzwert bei 116 Gramm. Für jedes Gramm darüber drohen den Herstellern saftige Strafen in Höhe von 95 Euro pro Fahrzeug. Um diese Vorgaben einzuhalten, werden die Konzerne ihre Elektroauto-Modelle deutlich attraktiver gestalten müssen.### Elektroautos als Schlüssel zur Einhaltung der GrenzwerteDa Elektroautos offiziell als emissionsfrei gelten, rechnet die EU sie mit 0 Gramm CO2 an. Auch wenn beim Aufladen der Akkus durchaus Emissionen entstehen, bieten E-Autos den Herstellern einen entscheidenden Vorteil bei der Einhaltung der Grenzwerte. Im Vergleich dazu stoßen Verbrenner-Modelle der Mittelklasse meist über 140 Gramm CO2 pro Kilometer aus.### Sinkende Preise für Elektroautos ab 2025Um die Vorgaben einzuhalten und Strafzahlungen zu vermeiden, werden die Hersteller ihre Elektroauto-Modelle in den kommenden Jahren massiv subventionieren. Experten rechnen daher mit deutlich sinkenden Preisen für E-Autos ab 2025. Wer also mit dem Kauf eines Elektrofahrzeugs liebäugelt, fährt mit etwas Geduld deutlich günstiger.### Technologischer Fortschritt und mehr AuswahlNeben den sinkenden Preisen profitieren Käufer ab 2025 auch von einem deutlichen technologischen Fortschritt bei Elektroautos. Die Reichweiten werden steigen, die Ladezeiten sinken und das Angebot an verschiedenen Modellen wird deutlich größer. Wer also bis 2025 wartet, kann aus einer breiteren Auswahl an leistungsfähigeren und günstigeren E-Autos wählen.### Fazit: Geduld zahlt sich ausZusammengefasst lohnt es sich für Verbraucher, mit dem Kauf eines Elektroautos noch etwas zu warten. Dank der verschärften CO2-Vorgaben der EU werden die Hersteller ihre E-Modelle in den kommenden Jahren deutlich attraktiver gestalten müssen. Wer also bis 2025 wartet, profitiert von sinkenden Preisen, mehr Auswahl und einem höheren technologischen Niveau der Fahrzeuge.