Autodiebstähle haben deutlich zugenommen – eine deutsche Marke ist besonders begehrt

Sep 16, 2024 at 5:09 AM

Autodiebstähle in Deutschland: Eine beunruhigende Zunahme und die Marken, die Langfinger besonders anziehen

Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland ist im letzten Jahr deutlich angestiegen, was für die Versicherer zu hohen Schäden führt. Besonders betroffen ist die Hauptstadt Berlin, die als "Hauptstadt des Autodiebstahls" gilt. Doch welche Automarken sind bei den Langfingern am beliebtesten, und was können Autobesitzer tun, um ihr Fahrzeug zu schützen?

Alarmierender Anstieg der Autodiebstähle: Versicherer tragen hohe Kosten

Die Zahlen sind alarmierend: Im Jahr 2023 wurden laut dem Gesamtverband der Versicherer (GDV) 14.585 kaskoversicherte Pkw gestohlen - ein Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei stiegen auch die Schadenshöhen pro Fahrzeug um sechs Prozent auf durchschnittlich 21.400 Euro. Insgesamt entstand für die Autoversicherer ein Schaden von mehr als 310 Millionen Euro.

Berlin: Die "Hauptstadt des Autodiebstahls"

Besonders betroffen von dieser Entwicklung ist die Bundeshauptstadt Berlin. Hier verschwanden im Jahr 2023 ganze 4.266 Autos - ein Anstieg von knapp 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während bundesweit im Durchschnitt auf 10.000 kaskoversicherte Autos vier Diebstähle kommen, sind es in Berlin 42 - also mehr als zehnmal so viele. Damit gilt Berlin als "Hauptstadt des Autodiebstahls". Auf Platz zwei folgt Hamburg mit 13 Diebstählen pro 10.000 Autos, gefolgt von Brandenburg mit 11 Diebstählen.

Die beliebtesten Ziele der Autodiebe

Nicht nur regional, sondern auch bei den gestohlenen Automarken lassen sich Trends erkennen. Laut den Zahlen des GDV sind es vor allem Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Toyota (inklusive Lexus) und Audi, die bei den Langfingern am begehrtesten sind. Auf den Plätzen vier bis sechs folgen Mercedes, BMW (inklusive Mini) und Hyundai.Besonders beliebt bei den Dieben sind Modelle wie der Toyota Land Cruiser, der Lexus NX und der Lexus UX. Diese japanischen Marken tauchen in den Top 10 der am häufigsten gestohlenen Autos gleich fünfmal auf.

Schutzmaßnahmen für Autobesitzer

Für Autobesitzer gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, wenn das Fahrzeug tatsächlich gestohlen wurde. Zunächst ist es wichtig, umgehend Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Anschließend muss auch die Versicherung informiert werden. Dabei ist Vorsicht geboten: Falsche Angaben können den Versicherungsschutz gefährden.Darüber hinaus empfiehlt es sich, eine juristische Beratung einzuholen, falls man fahrlässig gehandelt hat, etwa indem man den Schlüssel steckenlassen hat. Um die Chancen auf ein Wiederfinden des Autos zu erhöhen, können Autobesitzer auch einen GPS-Tracker in ihrem Fahrzeug verstecken.Insgesamt zeigt sich, dass die Bekämpfung von Autodiebstählen eine große Herausforderung darstellt. Sowohl Autobesitzer als auch Behörden und Versicherer sind gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um dieser beunruhigenden Entwicklung entgegenzuwirken.