In den letzten Tagen ereigneten sich mehrere Brände in der Stadt Halle, insbesondere im Bereich Heide-Nord. Zunächst wurden am Montag zwei Fahrzeuge in Flammen aufgegangen, gefolgt von weiteren Vorfällen am Dienstagmorgen. Die Polizei stellte eine Ermittlungsgruppe zusammen, um die Ursachen dieser Brandfälle zu klären. Technische Defekte wurden bereits ausgeschlossen. Der Polizeisprecher warnte eindringlich vor Selbstjustiz und bat die Bevölkerung um Mithilfe.
Innerhalb weniger Stunden ereigneten sich mehrfach Brände in einem Wohnkomplex in Halle. Am Dienstagmorgen begann ein Feuer gegen vier Uhr im Keller eines Gebäudes. Drei Stunden später wurde ein weiterer Brand im selben Haus gemeldet. Diese Ereignisse folgten auf die Autobrände des Vortags. Es zeigte sich eine beunruhigende Häufung von Brandfällen in diesem Stadtteil.
Die Feuerwehr und die Kriminaltechnik waren sofort vor Ort, um die Situation zu bewältigen und Spuren zu sichern. Die Polizei geht von mehreren Tätern oder Tätergruppen aus und untersucht auch die Möglichkeit von Nachahmern. Die Tatorte werden gründlich durchsucht, DNA-Spuren abgeglichen und gesicherte Beweise ausgewertet. Die Beamten arbeiten mit Hochdruck an der Klärung der Vorfälle.
Um den Brandfällen auf den Grund zu gehen, hat die Polizei eine spezielle Ermittlungsgruppe gegründet. Diese wird unterstützt durch das Landeskriminalamt und konzentriert sich auf mögliche Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Bränden. Die Polizei bittet die Bürger, Auffälligkeiten sofort zu melden und warnt eindringlich vor eigenmächtigen Handlungen.
Bisher wurden 14 Fahrzeuge in Halle durch Brände zerstört. Die Polizei nimmt jeden Hinweis ernst und versichert, dass die Aufklärung der Fälle oberste Priorität hat. Die Ermittler untersuchen sorgfältig alle verfügbaren Informationen und arbeiten eng mit Experten zusammen, um die Brandursachen zu ermitteln. Die Bevölkerung wird gebeten, wachsam zu bleiben und bei Verdacht sofort die Polizei zu informieren.