Auto Blocker: Epic reicht Klage gegen Samsung und Google ein

Sep 30, 2024 at 3:08 PM

Epische Konfrontation: Epic Games verklagt Google und Samsung wegen Monopolmissbrauch

Epic Games, der Entwickler des beliebten Spiels Fortnite, hat erneut rechtliche Schritte gegen Google und Samsung eingeleitet. Das Unternehmen wirft den beiden Tech-Giganten eine illegale Verschwörung gegen alternative App-Stores vor. Im Mittelpunkt steht dabei die Funktion "Auto Blocker" von Samsung, die die Installation von Apps aus "nicht vertrauenswürdigen Quellen" unterbindet. Epic sieht darin einen Versuch, den eigenen App-Store zu bevorteilen und den Wettbewerb zu untergraben.

Epische Auseinandersetzung um die Kontrolle über mobile Plattformen

Vorwürfe gegen Google und Samsung: Illegale Absprachen und Monopolmissbrauch

Epic Games hat erneut rechtliche Schritte gegen Google und Samsung eingeleitet. Das Unternehmen wirft den beiden Tech-Giganten vor, eine illegale Verschwörung gegen alternative App-Stores zu betreiben. Im Mittelpunkt steht dabei die Funktion "Auto Blocker" von Samsung, die auf neuen Smartphones vorinstalliert ist und die Installation von Apps aus "nicht vertrauenswürdigen Quellen" unterbindet.Epic zählt mit seinem eigenen Games Store offenbar zu den "nicht vertrauenswürdigen Quellen" und unterstellt Google und Samsung, dass der Blocker Apps gar nicht wirklich auf Sicherheitsrisiken überprüfe. Stattdessen vermutet Epic, dass der Blocker dazu dient, den eigenen App-Store zu bevorteilen und den Wettbewerb zu untergraben.

Fehlende Beweise und Zulassungsprobleme für alternative App-Stores

Bislang konnte Epic laut Medienberichten keine Beweise für mögliche Absprachen zwischen Google und Samsung vorlegen. Das Unternehmen möchte dies nun offenbar in einem Geschworenenprozess geklärt wissen. Zudem gab Epic in einem Pressegespräch zu, Samsung gar nicht nach einer Zulassung als autorisierte App gefragt zu haben.Laut Epic-Chef Tim Sweeney gibt es für konkurrierende App-Stores keine Möglichkeit, auf den Samsung-Geräten zugelassen zu werden. Das Abschalten des "Auto Blockers" sei zudem recht kompliziert und erfordere 21 Schritte, sodass viele Nutzer den Schutz einfach laufen lassen.

Epics Kampf für offene Plattformen und mehr Wettbewerb

Epic-Chef Tim Sweeney behauptet, nicht nur für sich, sondern für alle App-Entwickler zu kämpfen. Er habe Samsung direkt angesprochen, den Blocker abzuschalten oder ein "ehrliches" Vorgehen einzuführen, um Apps auf eine Whitelist zu setzen.Der Games Store von Epic kommt bislang auf 10 Millionen mobile Installationen. Epic sieht sich als Vorkämpfer für offene Plattformen und mehr Wettbewerb im App-Store-Markt. Die neue Klage folgt auf einen Teilsieg vor Gericht im Dezember 2023, als Epic sich gegen Google in mehreren Anklagepunkten durchsetzen konnte.

Epics Strategie: Rechtliche Auseinandersetzungen für mehr Marktöffnung

Epic Games hat in den letzten Jahren eine aggressive Strategie verfolgt, um die Kontrolle der großen Tech-Konzerne über mobile Plattformen herauszufordern. Mit rechtlichen Schritten gegen Google und nun auch Samsung will das Unternehmen den Weg für alternative App-Stores ebnen und den Wettbewerb fördern.Ob Epic mit seinen Klagen letztendlich Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Die Beweislage scheint bislang dünn zu sein, und auch Epics eigenes Vorgehen bei der Zulassung des eigenen App-Stores auf Samsung-Geräten wirft Fragen auf. Dennoch zeigt der Fortnite-Entwickler weiterhin Entschlossenheit, den Status quo der App-Store-Dominanz herauszufordern.