Asus ROG-Monitore: Neue Dimensionen im Gaming-Erlebnis

Apr 14, 2025 at 8:51 AM
Slide 3
Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 1
Die Welt des Gaming-Setups erlebt einen Wandel mit der Ankündigung zweier revolutionärer Monitore aus dem Haus Asus. Diese Geräte versprechen nicht nur höchste Leistung, sondern auch eine neue Art von Flexibilität und Bildqualität für Spieler aller Art.

Erfahre jetzt, wie die neuen ROG-Monitore dein Gaming-Erlebnis auf ein neues Level heben!

Leistungsstarke Technologie für den professionellen Einsatz

In der Welt des eSports ist jede Millisekunde entscheidend, und der neue ROG XG248Q5G-P hebt die Grenzen der Geschwindigkeit neu. Mit einer atemberaubenden Frequenz von bis zu 610 Hertz im Overclocking-Modus bietet dieser Monitor eine Leistungsfähigkeit, die bisher unerreicht war. Für den täglichen Einsatz stehen stabilisierte Wiederholraten von 240 Hz und 480 Hz zur Verfügung, was selbst bei anspruchsvollen Spielen eine flüssige Bewegungsabwicklung garantiert.

Ausgerüstet mit einem Super-TN-Panel erreicht der Monitor eine Reaktionszeit von lediglich 0,1 Millisekunden, was Verzögerungen nahezu eliminiert. Besonders hervorzuheben ist auch die farbliche Präzision, die sich durch eine beeindruckende Abdeckung von 90 % des DCI-P3-Farbraums auszeichnet. Zusätzlich sorgt eine Dual-Backlight-Technologie dafür, dass Bewegungsunschärfen minimiert werden und gleichzeitig eine höhere Bildschirmhelligkeit gewährleistet ist. Dies macht den XG248Q5G-P zu einer ersten Wahl für alle, die maximalen Ansprüchen gerecht werden möchten.

Adaptive Sync und intelligente Automatisierung

Für eine nahtlose Integration in bestehende Systeme unterstützt der Monitor sowohl AMD FreeSync Premium als auch Nvidia G-Sync (kompatibel). Dies bedeutet, dass Unstimmigkeiten zwischen Grafikkarte und Monitor weitestgehend verhindert werden können. Eine weitere innovative Funktion ist Asus’ AI Vision, das automatisch anpassbare Bildparameter bietet. So kann der Benutzer sich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren, während die Software die optimale Einstellung vornimmt.

Die Anschlüsse des Monitors sind ebenfalls vielseitig und modern gestaltet. Neben DisplayPort 1.4 und HDMI 2.1 gibt es einen integrierten Audioausgang, der die Konnektivität weiter verbessert. Dies macht den Monitor nicht nur zum Favoriten der Gaming-Community, sondern auch zu einem wertvollen Werkzeug für multimediale Anwendungen.

Versatility meets Performance

Während der XG248Q5G-P auf maximale Geschwindigkeit getrimmt ist, richtet sich der ROG XG32UCG an eine breitere Zielgruppe. Mit seinen 32 Zoll bietet dieser Monitor einen großzügigen Bildschirmraum, der sowohl für intensive Gaming-Sessions als auch für produktive Tätigkeiten geeignet ist. Das eingebaute Fast-IPS-Panel zeichnet sich durch eine erweiterte Farbwiedergabe von 95 % des DCI-P3-Farbraums und einer Reaktionszeit von 0,3 Millisekunden aus.

Ein besonderes Highlight des XG32UCG ist sein Dual-Mode-Betrieb. Die Möglichkeit, zwischen einer 4K-Auflösung mit 160 Hz und einer Full-HD-Auflösung mit 320 Hz zu wechseln, macht diesen Monitor zu einem echten Allrounder. So können Nutzer je nach Bedarf zwischen einem konsistenten cineastischen Erlebnis und einer reibungslosen Performance im eSports-Umfeld wählen. Diese Flexibilität hebt den Monitor deutlich von seinen Konkurrenten ab.

Innovative Lösungen gegen technische Herausforderungen

Um Phänomene wie Ghosting oder Tearing zu bekämpfen, setzt Asus auf seine bewährte Motion Picture Clear-Sync-Technologie. Diese sorgt dafür, dass Bewegungen präzise und klar dargestellt werden, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Die Konnektivität des XG32UCG ist ebenfalls bemerkenswert: Neben HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4 ist ein USB-C-Port mit Videoübertragung und Ladefunktion integriert. Diese Kombination macht den Monitor besonders interessant für Notebook-Nutzer, die auf einen hochwertigen externen Bildschirm setzen möchten.

Der USB-C-Port ermöglicht nicht nur eine schnelle Datenübertragung, sondern auch eine effiziente Stromversorgung, sodass zusätzliche Adapter überflüssig werden. Diese Praxiserprobtheit zeigt die Aufmerksamkeit, die Asus den Bedürfnissen seiner Kunden schenkt.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Bisher wurden die beiden Monitore ausschließlich für den chinesischen Markt angekündigt, wobei eine internationale Vermarktung erwartet wird. Der ROG XG248Q5G-P wird bei einem Preis von etwa 960 Euro positioniert, während der ROG XG32UCG ab rund 480 Euro erhältlich sein soll. Ob diese Preise auch für den deutschen Markt gelten, bleibt noch abzuwarten. Doch eines steht fest: Diese Monitore bieten eine Leistung, die ihren Preis mehr als rechtfertigt.

In Zeiten, in denen Gaming-Hardware immer wichtiger wird, setzen diese Produkte Maßstäbe, die zukünftige Entwicklungen maßgeblich beeinflussen werden. Die Kombination aus Innovation, Performanz und Benutzerfreundlichkeit macht sie zu echten Meilensteinen in der Geschichte der Gaming-Monitore.