Apotheken in Schwedt wachsam gegen Betrug

Nov 1, 2024 at 5:00 AM
In der Schwedter Apothekenwelt herrscht erhöhte Wachsamkeit, nachdem Vorfälle mit gefälschten Rezepten aufgedeckt wurden. Die Mitarbeiter zeigten Umsicht und Entschlossenheit, um Betrug zu verhindern und die Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten.

Entschlossenes Handeln der Apothekenmitarbeiter verhindert Schaden

Gefälschtes Rezept für Diabetes-Spritze aufgedeckt

Am 30. Oktober versuchte eine Frau, in einer Schwedter Apotheke ein gefälschtes Rezept für eine Diabetes-Spritze, die auch als Abnehmspritze bekannt ist, einzulösen. Die Apothekenmitarbeiter erkannten den Betrugsversuch rechtzeitig und informierten umgehend andere Apotheken in der Stadt. Dadurch konnte ein Schaden von über 700 Euro verhindert werden.

Zweiter Betrugsversuch in anderer Apotheke gescheitert

Genau in dem Moment, als die anderen Apotheken gewarnt wurden, versuchte die Frau erneut, mit der gleichen Masche in einer anderen Apotheke Erfolg zu haben. Auch hier wurde das gefälschte Rezept rechtzeitig erkannt, sodass die Frau fluchtartig die Apotheke verließ.

Polizei ermittelt zu den Vorfällen

Die Polizeidirektion Ost hat Ermittlungen zu den Vorfällen aufgenommen, um die Hintergründe und die Identität der Frau zu klären. Es ist davon auszugehen, dass die Apothekenmitarbeiter durch ihr umsichtiges Handeln Schlimmeres verhindert haben.

Erhöhte Wachsamkeit in Schwedter Apotheken

Die Vorfälle haben die Apothekenmitarbeiter in Schwedt für mögliche Betrugsversuche sensibilisiert. Sie werden weiterhin wachsam sein und alle Rezepte sorgfältig prüfen, um die Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten. Durch die enge Zusammenarbeit der Apotheken konnte in diesem Fall Schlimmeres verhindert werden.

Professionelle Reaktion der Apothekenmitarbeiter

Die Apothekenmitarbeiter in Schwedt haben in dieser Situation bewiesen, dass sie über die nötige Expertise und Entschlossenheit verfügen, um Betrugsversuche frühzeitig zu erkennen und effektiv zu unterbinden. Ihr professionelles Handeln hat nicht nur den finanziellen Schaden verhindert, sondern auch das Vertrauen der Kunden in die Sicherheit der Arzneimittelversorgung gestärkt.